GfK weiterhin kaufenswert
27.10.04 11:26
Nebenwerte Insider
Die Aktie von GfK ist auch nach 14 Prozent Plus in sechs Monaten weiterhin kaufenswert, so die Experten von GSC Research im "Nebenwerte Insider".
Die Empfehlung der Experten aus der April-Ausgabe habe sich zunächst eher gemütlich entwickelt und mehrfach eine Kaufgelegenheit zu dem Empfehlungskurs von 26,50 Euro oder sogar darunter geboten. Inklusive 25 Cent Dividende liege man mit der Aktie des führenden europäischen Marktforschungsinstituts bereits um schöne 14 Prozent im Plus.
Wie die Halbjahreszahlen gezeigt hätten, bewege sich der GfK-Aktienkurs damit weiterhin im Einklang mit der Firmenentwicklung kontinuierlich aufwärts. Ebenfalls um 14 Prozent sei der Umsatz in den ersten 6 Monaten 2004 auf 320 Mio. Euro gestiegen. Das EBIT nach Beteiligungsergebnis habe sogar um 19,1 auf 35,5 Mio. Euro zugelegt. Aufgrund der guten Entwicklung habe GfK die eigene Prognose für das Gesamtjahr nochmals angehoben und erwarte nun einen Umsatz von 660 (bisher: 650) Mio. Euro. Das EBIT nach Beteiligungsergebnis solle auf 82 Mio. Euro steigen; zuvor seien nur 78 Mio. Euro geplant gewesen.
Um sicherzustellen, ob der Trend weiterhin intakt sei, stelle man die Aktie heute vor allem unter charttechnischen Aspekten auf den Prüfstand. Seit August habe der Kurs kontinuierlich zugelegt; nun habe die Notierung auch den Widerstand bei gut 24 Euro geknackt. Dies sei aus charttechnischer Sicht sehr positiv zu werten, schließlich würden sich die Kurse praktisch seit Jahresbeginn in einer engen Spanne zwischen rund 20 und 24,40 Euro bewegen. Allerdings sei der Ausbruch über 24,40 Euro bisher nicht in kurstreibende Anschlusskäufe gemündet. Zwar habe sich die Notierung oberhalb dieser Marke behauptet, die nun als Unterstützung wirke, habe aber bisher noch nicht wesentlich zulegen können.
Daher würden die Experten durchaus die Möglichkeit sehen, dass sich bei einem Rückfall unter 24 Euro die Seitwärtsbewegung noch einige Monate fortsetze. In diesem Fall sollten Anleger besser ihre bisherigen Gewinne mitnehmen. Solange die Notierung aber über 24 Euro stehe, bleibe die Aktie des Marktforschungsinstituts aus charttechnischer Sicht eine Halteposition.
Auf Basis der leicht erhöhten Gewinnschätzung von 1,39 (bisher: 1,29) Euro je Aktie in 2004 werde die Aktie aktuell mit einem KGV von 17,9 bewertet. Dieses dürfte angesichts des zu erwartenden weiteren Wachstums im nächsten Jahr auf etwa 15 bis 16 sinken.
Vor diesen Hintergründen ist die GfK-Aktie in Anbetracht der guten Marktposition der hohen Markteintrittsbarrieren und der kontinuierlichen Zuwächse langfristig weiter kaufenswert, so die Experten von GSC Research im "Nebenwerte Insider" .
Die Empfehlung der Experten aus der April-Ausgabe habe sich zunächst eher gemütlich entwickelt und mehrfach eine Kaufgelegenheit zu dem Empfehlungskurs von 26,50 Euro oder sogar darunter geboten. Inklusive 25 Cent Dividende liege man mit der Aktie des führenden europäischen Marktforschungsinstituts bereits um schöne 14 Prozent im Plus.
Wie die Halbjahreszahlen gezeigt hätten, bewege sich der GfK-Aktienkurs damit weiterhin im Einklang mit der Firmenentwicklung kontinuierlich aufwärts. Ebenfalls um 14 Prozent sei der Umsatz in den ersten 6 Monaten 2004 auf 320 Mio. Euro gestiegen. Das EBIT nach Beteiligungsergebnis habe sogar um 19,1 auf 35,5 Mio. Euro zugelegt. Aufgrund der guten Entwicklung habe GfK die eigene Prognose für das Gesamtjahr nochmals angehoben und erwarte nun einen Umsatz von 660 (bisher: 650) Mio. Euro. Das EBIT nach Beteiligungsergebnis solle auf 82 Mio. Euro steigen; zuvor seien nur 78 Mio. Euro geplant gewesen.
Daher würden die Experten durchaus die Möglichkeit sehen, dass sich bei einem Rückfall unter 24 Euro die Seitwärtsbewegung noch einige Monate fortsetze. In diesem Fall sollten Anleger besser ihre bisherigen Gewinne mitnehmen. Solange die Notierung aber über 24 Euro stehe, bleibe die Aktie des Marktforschungsinstituts aus charttechnischer Sicht eine Halteposition.
Auf Basis der leicht erhöhten Gewinnschätzung von 1,39 (bisher: 1,29) Euro je Aktie in 2004 werde die Aktie aktuell mit einem KGV von 17,9 bewertet. Dieses dürfte angesichts des zu erwartenden weiteren Wachstums im nächsten Jahr auf etwa 15 bis 16 sinken.
Vor diesen Hintergründen ist die GfK-Aktie in Anbetracht der guten Marktposition der hohen Markteintrittsbarrieren und der kontinuierlichen Zuwächse langfristig weiter kaufenswert, so die Experten von GSC Research im "Nebenwerte Insider" .
14.03.17
, aktiencheck.de
GfK: Wichtige Weichenstellungen in einem schwieri [...]Nürnberg (www.aktiencheck.de) - GfK: Wichtige Weichenstellungen in einem schwierigen Jahr - Aktiennews In einem weiterhin ...
13.02.17
, Commerzbank
GfK-Aktie: US-Finanzinvestor KKR steigt ein - Ve [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - GfK-Aktienanalyse von Analystin Sonia Rabussier von der Commerzbank: Sonia Rabussier, ...
23.12.16
, aktiencheck.de
GfK unterschreibt Mietvertrag für neuen Hauptsitz [...]Nürnberg (www.aktiencheck.de) - GfK unterschreibt Mietvertrag für neuen Hauptsitz - Aktiennews GfK (ISIN: DE0005875306, ...