Ford Motor kann nur in der Heimat punkten
28.10.10 17:00
Frankfurter Tagesdienst
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" setzen das Stopp-Buy-Limit für die Aktie von Ford Motor bei 14,55 USD.
Der Autoproduzent habe auf dem US-Markt seinen Absatz wieder erhöhen können. Das Management rechne damit, im laufenden Jahr in den USA rund zwölf Millionen Autos verkaufen zu können. In Europa dagegen hätten rückläufige Verkaufszahlen den Umsatz im dritten Quartal von 7,3 Milliarden USD auf 6,2 Milliarden USD gedrückt. Den im Europa-Geschäft entstandenen Verlust von 196 Millionen USD habe das Unternehmen durch hohe Gewinne im US-Geschäft kompensieren können.
Unter dem Strich sei für den Automobilhersteller zum Ende des Quartals ein Nettogewinn von 1,7 Milliarden USD geblieben, womit man viel besser abgeschnitten habe als im Vorfeld erwartet. Der Konzernumsatz sei mit 29 Milliarden USD um vier Prozent unter dem Vorjahreswert ausgefallen. Einerseits habe dies an der geschilderten rückläufigen Nachfrage in Europa gelegen. Andererseits habe sich hier auch der Verkauf von Volvo an das chinesische Unternehmen Geely bemerkbar gemacht.
Für diesen Monat habe Ford Motor schon eine weitere Absatzerhöhung in Aussicht gestellt. Auch das vierte Quartal solle einen sichtbaren Gewinnbeitrag zum Gesamtjahresergebnis leisten. Für 2011 gehe das Management von einer erneuten Verbesserung aus.
Die sprudelnden Gewinne nutze das Unternehmen, um seinen Schuldenberg abzutragen und in neuen Produktionsstätten anzulegen. Anders als Chrysler und General Motors habe sich Ford Motor an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen können. Dank einer konsequenten Neuausrichtung der Produktpalette habe man die Herzen der US-Autokäufer erobern können.
Der aktuelle Jahreshöchststand des Titels von Ford Motor liege bei 14,46 USD. Falls dem Papier der Sprung über diese Marke gelinge, werde sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen. Wer bisher nicht engagiert sei, könne diese Spekulation wagen.
Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" legen bei der Ford Motor-Aktie ein Stopp-Buy-Limit bei 14,55 USD in den Markt. (Ausgabe 167 vom 27.10.2010) (28.10.2010/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Der Autoproduzent habe auf dem US-Markt seinen Absatz wieder erhöhen können. Das Management rechne damit, im laufenden Jahr in den USA rund zwölf Millionen Autos verkaufen zu können. In Europa dagegen hätten rückläufige Verkaufszahlen den Umsatz im dritten Quartal von 7,3 Milliarden USD auf 6,2 Milliarden USD gedrückt. Den im Europa-Geschäft entstandenen Verlust von 196 Millionen USD habe das Unternehmen durch hohe Gewinne im US-Geschäft kompensieren können.
Unter dem Strich sei für den Automobilhersteller zum Ende des Quartals ein Nettogewinn von 1,7 Milliarden USD geblieben, womit man viel besser abgeschnitten habe als im Vorfeld erwartet. Der Konzernumsatz sei mit 29 Milliarden USD um vier Prozent unter dem Vorjahreswert ausgefallen. Einerseits habe dies an der geschilderten rückläufigen Nachfrage in Europa gelegen. Andererseits habe sich hier auch der Verkauf von Volvo an das chinesische Unternehmen Geely bemerkbar gemacht.
Für diesen Monat habe Ford Motor schon eine weitere Absatzerhöhung in Aussicht gestellt. Auch das vierte Quartal solle einen sichtbaren Gewinnbeitrag zum Gesamtjahresergebnis leisten. Für 2011 gehe das Management von einer erneuten Verbesserung aus.
Der aktuelle Jahreshöchststand des Titels von Ford Motor liege bei 14,46 USD. Falls dem Papier der Sprung über diese Marke gelinge, werde sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen. Wer bisher nicht engagiert sei, könne diese Spekulation wagen.
Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" legen bei der Ford Motor-Aktie ein Stopp-Buy-Limit bei 14,55 USD in den Markt. (Ausgabe 167 vom 27.10.2010) (28.10.2010/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
28.09.23
, dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: US-Autobauer ziehen an - Kre [...]NEW YORK (dpa-AFX) - Hoffnungen auf eine weniger hoch als bisher befürchtet ausfallende Lohnforderung der US-Gewerkschaft ...
28.09.23
, Aktiennews
Mit Ford Motor wird erstmal keiner mehr Spaß hab [...]Für die Aktie Ford Motor aus dem Segment "Automobilhersteller" wird am 28.09.2023, 00:24 Uhr, ein Kurs ...
28.09.23
, Gurupress
Ford Motor Quartalszahlen: Umsatzzuwachs und Ak [...]In knapp drei Wochen wird das Ford Motor Unternehmen aus Dearborn, USA, seine Quartalszahlen für das dritte Quartal ...