Suchen
Login
Anzeige:
Di, 5. Dezember 2023, 0:49 Uhr

Meta Platforms

WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027

Facebook-Aktie: FB macht nicht nur arm sondern auch dick?


14.11.12 16:34
Die Börsenblogger

Ludwigsburg (www.aktiencheck.de) - Für Ivan Tomasevic von "Die Börsenblogger" ist die Aktie von Facebook (ISIN US30303M1027 / WKN A1JWVX) derzeit nicht mehr als eine Halteposition.

Während die Investoren der ersten Stunde vom Rekordbörsengang des Sozialen Netzwerks Facebook hätten profitieren können, habe die Performance der Aktie seit dem IPO eine wahre Trauerstory abgeliefert. Neben der schlechten Performance der Aktie, habe Facebook nach neuesten Erkenntnissen aber auch negative Auswirkungen auf seine Nutzer.

Denn der Gebrauch von Facebook und anderen sozialen Netzwerken habe negative Auswirkungen auf den Schuldenstand der eigenen Kreditkarte und erhöhe gleichzeitig den Body-Mass-Index. Davon besonders betroffen seien User, die mithilfe von Social Media mit engen Freunden kommunizieren und gute Beziehungen auch zu ihren anderen "Online-Freunden" pflegen würden. Zu diesem Schluss komme eine aktuelle Studie der Professoren Andrew Stephen und Keith Wilcox von den Universitäten Pittsburgh und Columbia.

Die beiden Forscher hätten im Zuge ihrer Arbeit 541 Facebook-Nutzer in den USA auf ihr Verhalten, ihre Finanzen und ihre Gesundheit hin untersucht. Das Resultat: Je mehr Zeit man auf Facebook verbringe, desto tiefer im Minus befinde sich das Kreditkarten-Konto. Einer Umfrage zufolge seien die US-amerikanischen Haushalte im vergangenen September mit durchschnittlich 6.700 US-Dollar in den Miesen auf ihrem Konto gewesen. Stephen und Wilcox hätten zudem herausgefunden, dass Facebook-Konsum die Selbsteinschätzung der User stärke. Dies habe wiederum negative Auswirkungen auf die Entscheidungs- und Urteilsfähigkeit, heiße es. Daraus resultiere - so die Schlussfolgerung der Wissenschaftler - eine geringere Selbstkontrolle, die übermäßigen Konsum und Gewichtszunahme begünstige.

Dass Facebook den Ruf einer "Zeitvernichtungsmaschine" habe und mittlerweile zu einer bestimmenden Freizeitbeschäftigung unter jungen Menschen geworden sei, sei bekannt, aber dass es arm und dick mache, nicht. Doch welche Auswirkungen das Surfen auf dem Netzwerk nun wirklich habe, sei unter Forschern umstritten. So sage Alex Jordan, Psychologe von der Universität Stanford, dass Facebook vor allem dazu führe, dass sich seine User deprimiert und wertlos fühlen würden, wenn sie sich mit anderen Freunden online vergleichen würden.

Deprimiert und wertlos dürften sich weiterhin die Aktionäre fühlen, die die Aktie zum Emissionskurs von 38 US-Dollar gekauft hätten, denn seitdem sei das Papier in der Zwischenzeit sogar auf 17,55 US-Dollar abgestürzt. Lediglich die Ankündigung von Gründer und Chef Mark Zuckerberg, sein Aktienpaket mindestens noch ein weiteres Jahr zu halten, habe den Kurs auf rund 20 US-Dollar ansteigen lassen. Dies sei nur ein leichter Trost, denn immer mehr Investoren würden Kasse machen und sich von ihren Aktien trennen.

Dabei würden Anleger ganz besonders auf Tage, wie den heutigen Mittwoch schauen, an dem weitere Haltefristen für Mitarbeiter auslaufen würden. Sollten sie sich verstärkt von den Papieren trennen, sei ein weiterer Kurssturz zu befürchten.

Die Facebook-Aktie ist für die Experten von "Die Börsenblogger" derzeit wohl nicht mehr als eine Halteposition. (Analyse vom 14.11.2012) (14.11.2012/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
00:44 , Gurupress
Meta Platforms Aktie: Anleger sollten sich noch g [...]
Die Aktie von Meta Platforms wird von Analysten derzeit als nicht richtig bewertet angesehen. Das wahre Kursziel liegt ...
04.12.23 , Gurupress
Meta Platforms Aktie: Ruhe bewahren!
Die Aktie von Meta Platforms wird derzeit von Analysten als unterbewertet angesehen, da das wahre Kursziel um +7,47% ...
04.12.23 , dpa-AFX
KORREKTUR/ROUNDUP 2: Telefónica peilt Markts [...]
(In der Medizin statt in den Medien) MÜNCHEN (dpa-AFX) - Hologramm-Telefonate, bei denen der Gesprächspartner ...