F-Log eher F-Flop?
16.10.00 00:00
The-Bulls
Eigentlich stehen die Zeichen günstig für Unternehmen wie die F-Log AG (WKN 575114), beschäftigt es sich doch vorrangig mit der immer wichtiger werdenden Problematik der Logistik, berichten die Analysten vom Börsenbrief „The-Bulls“.
Jedes Unternehmen, das heutzutage etwas herstellt, lagert und verkauft, benötige immer ausgefeiltere Logistikmethoden zur Arbeitsplatz- und Kosteneinsparung. F-Log sei bereits seit einiger Zeit in Teilbereichen erfolgreich tätig, wenn auch unter anderem Namen. Die Geschäftstätigkeit gliedere sich in die 3 Bereiche SystemLogistics, LastMile Systems und eLogistics Solutions.
Der mögliche Markt für F-Log werde in den kommenden Jahren einem starken Wachstum unterliegen. Die logistischen Konzepte des Unternehmens seien durch ihren modularen Aufbau für die unterschiedlichsten Kunden konfigurierbar. Hier sollte man also gut gerüstet sein. Den Emissionserlös wolle die F-Log AG in die internationale Expansion, den Ausbau regionaler Ver- und Entsorgungszentren sowie in Investition für Informationstechnolgie stecken. Dies sei auch nötig. Vor dem Hintergrund der Globalisierung der möglichen Kunden des Unternehmens sei ein internationales Angebot unabdingbar. Hier seien auch die größten künftigen Konkurrenten zu sehen. Unternehmen wie die Deutsche Post AG oder UPS hätten einen enormen Vorsprung und eine geballte Finanzkraft, die der F-Log AG schnell gefährlich werden könne.
Unter Umständen bleibe nur der Ausweg zu branchenspezifischen Speziallösungen. Auch die Aussicht, nach dem Fall des Briefmonopols ein weiteres Standbein hinzugewinnen zu können, bringe aufgrund äußerst geringer Margen keine allzu große Phantasie. Die Kalkulationen in diesem Bereich dürften noch große Kopfschmerzen bereiten; gehe doch mit dem Recht auch die Pflicht zur Briefzustellung einher. Auch in anderen Bereichen habe F-Log mit etablierten Mitbewerbern zu kämpfen. An erster Stelle seien hier z.B. D.Logistics, Thiel oder Microlog zu nennen.
Die Gründung der F-Log AG liege noch kein Vierteljahr zurück. Man könne sich des Eindrucks nicht erwehren, dass man mit dem Börsengang am 18. Oktober 2000 noch schnell das Kapital abschöpfen wolle, das der Anleger sonst vielleicht Ende November in die Deutsche Post AG investieren würde.
Außerdem sei die Aktie mit einer Bookbuildingspanne von 31,00-37,00 Euro im Vergleich zur Konkurrenz und vor dem Hintergrund der eigenen Zahlen eindeutig zu teuer. Dies spiegele auch der in den letzten Tagen gesunkene Graumarktkurs wider. Für ein Investment in F-Log solle daher ein Kurs deutlich unter 28,00 Euro abgewartet bzw. die Entwicklung des Unternehmens im nächsten halben Jahr beobachtet werden.
Jedes Unternehmen, das heutzutage etwas herstellt, lagert und verkauft, benötige immer ausgefeiltere Logistikmethoden zur Arbeitsplatz- und Kosteneinsparung. F-Log sei bereits seit einiger Zeit in Teilbereichen erfolgreich tätig, wenn auch unter anderem Namen. Die Geschäftstätigkeit gliedere sich in die 3 Bereiche SystemLogistics, LastMile Systems und eLogistics Solutions.
Unter Umständen bleibe nur der Ausweg zu branchenspezifischen Speziallösungen. Auch die Aussicht, nach dem Fall des Briefmonopols ein weiteres Standbein hinzugewinnen zu können, bringe aufgrund äußerst geringer Margen keine allzu große Phantasie. Die Kalkulationen in diesem Bereich dürften noch große Kopfschmerzen bereiten; gehe doch mit dem Recht auch die Pflicht zur Briefzustellung einher. Auch in anderen Bereichen habe F-Log mit etablierten Mitbewerbern zu kämpfen. An erster Stelle seien hier z.B. D.Logistics, Thiel oder Microlog zu nennen.
Die Gründung der F-Log AG liege noch kein Vierteljahr zurück. Man könne sich des Eindrucks nicht erwehren, dass man mit dem Börsengang am 18. Oktober 2000 noch schnell das Kapital abschöpfen wolle, das der Anleger sonst vielleicht Ende November in die Deutsche Post AG investieren würde.
Außerdem sei die Aktie mit einer Bookbuildingspanne von 31,00-37,00 Euro im Vergleich zur Konkurrenz und vor dem Hintergrund der eigenen Zahlen eindeutig zu teuer. Dies spiegele auch der in den letzten Tagen gesunkene Graumarktkurs wider. Für ein Investment in F-Log solle daher ein Kurs deutlich unter 28,00 Euro abgewartet bzw. die Entwicklung des Unternehmens im nächsten halben Jahr beobachtet werden.