Suchen
Login
Anzeige:
So, 28. Mai 2023, 14:29 Uhr

Ehlebracht

WKN: 564910 / ISIN: DE0005649107

Ehlebracht stabiles Geschäft generiert Wachstum und Dividendenperspektive


31.08.11 12:34
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der BankM-biw AG, Martin Pahn und Michael Vara, raten weiterhin zum Kauf der Ehlebracht-Aktie.

Die Analysten würden nach einem Gespräch mit dem Management der Ehlebracht AG sowohl an ihren 2011er als auch ihren 2012er-Schätzungen festhalten. Man glaube derzeit nicht, dass diese zu ambitioniert erscheinen würden in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um langfristige, gut planbare, Lieferverträge mit Produktzyklen von fünf bis sieben Jahren handle. Vor diesem Hintergrund werde Ehlebracht derzeit sehr attraktiv mit folgenden Multiples auf Basis von 2012 gehandelt: EV/Umsatz 0,48; EV/EBIT 6,3; KGV 7,4. Darüber hinaus habe Ehlebracht signalisiert, Dividendenzahlungen wieder aufzunehmen.

Der Umsatz habe in H1 um 19% über dem Vorjahr gelegen, wobei das Wachstum in Q2 stärker ausgefallen sei als in Q1. Das Vorsteuerergebnis habe bei EUR 2,3 Mio. gelegen, nach EUR 1,7 Mio. in 2010 (+35%). Darin enthalten seien rund EUR 0,2 bis 0,3 Mio. Anlaufkosten für den zweiten Standort in China. Man erwarte auch für das zweite Halbjahr noch mal den gleichen Betrag. Neben China als Wachstumslokomotive für Ehlebracht habe sich auch Ehlebracht Berlin sehr erfreulich (+40%) entwickelt.

Die Analysten würden für 2012 derzeit mit etwa 6% Umsatzwachstum auf ca. EUR 85 Mio. rechnen. Der Umsatz aus den Standorten in China sollte überproportional ca. 13% wachsen. Das EBIT schätze man auf etwa EUR 6,6 Mio., was einer Marge von 7,7% entspreche. In Q2 2011 habe Ehlebracht ein EBIT von rund EUR 1,5 Mio. erreicht, darin enthalten gewesen seien etwa EUR 0,2 bis 0,3 Mio. Sonderkosten. Der Umsatz habe bei EUR 21,5 Mio. gelegen. Die Marge habe daher bei 7,2% gelegen.

Ehlebracht habe auf der HV die (Wieder)-Aufnahme der Dividendenzahlung signalisiert. Letztmals sei 1999 eine Dividende ausgeschüttet worden. Man erachte diesen Schritt als Ausdruck der Stärke des Geschäftsmodells und als Zeichen dafür, über den Konjunkturzyklus hinweg, dividendenfähig zu sein. Geplant sei die erstmalige Zahlung einer Dividende in 2012 für das Geschäftsjahr 2011, wenn das prognostizierte Ergebnis erreicht werde, wovon die Analysten ausgehen würden. Sie würden daher in ihrem Modell Dividendenschätzungen mit aufnehmen und mit einer Ausschüttungsquote von etwa 33% rechnen, was einer 2011er-Dividende von EUR 0,10 entspreche. Die Dividendenrendite läge damit derzeit bei über 4%.

Man sehe derzeit keinen Grund, die eher konservativen Analystenschätzungen für 2012 nach unten anzupassen. Die Aktie sei von ihren Multiples her attraktiv bewertet. Zusätzlich könnten sich Aktionäre über die Aufnahme einer Dividende freuen. Man ermittle aus der DCF- und Multiple-Analyse einen fairen Wert von EUR 3,40.

Die Ehlebracht-Aktie ist für die Analysten der BankM-biw AG ein klarer Kauf mit einem unveränderten Kursziel von EUR 3,40. (Analyse vom 31.08.2011) (31.08.2011/ac/a/nw)


Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
18.04.22 , Aktiennews
Jumia Technologies AG Aktie: Was soll man davo [...]
Jumia weist am 15.04.2022, Uhr einen Kurs von 7.69 EUR an der Börse auf. Das Unternehmen wird unter "Internet ...
26.08.14 , aktiencheck.de
EHLEBRACHT Quartalszahlen: Umsatzplus und deut [...]
Enger (www.aktiencheck.de) - EHLEBRACHT Quartalszahlen: Umsatzplus und deutlich gesteigertes operatives Halbjahresergebnis Die ...
EHLEBRACHT-Aktie: Prognoseanhebung
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der BankM-biw AG, Martin Pahn und Michael Vara, stufen die Aktie von EHLEBRACHT ...