Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 27. September 2023, 1:49 Uhr

Ehlebracht

WKN: 564910 / ISIN: DE0005649107

Ehlebracht erwartet 2011 Wachstum im Umsatz und Gewinn


10.11.10 17:24
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der BankM-biw AG, Martin Pahn und Michael Vara, stufen die Ehlebracht-Aktie weiterhin mit einem "neutral" Rating ein.

Die Ehlebracht AG habe im Rahmen der 9-Monats-Zahlen ihre Prognose für 2010 konkretisiert. Der Konzern gehe nun von "mindestens" 70 Mio. Euro Umsatz und einem Vorsteuerergebnis von "mindestens" 3 Mio. Euro aus. Im September sei noch von rund" 70 Mio. Euro und "rund" 3 Mio. Euro gesprochen worden. Für 2011 erwarte Ehlebracht bei stabiler Konjunkturlage weiterhin Wachstum im Umsatz und Gewinn ohne konkrete Zahlen zu nennen.

Die leichte Anhebung der Guidance für 2010 sähen die Analysten als Bestätigung ihrer These, dass sich der Konzern weiterhin auf einem stabilen Wachstumspfad befinde und die Dynamik anhalte. Im nächsten Jahr werde der Aufbau eines zweiten Standorts in China zu weiteren Umsatzbeiträgen führen, die eine weitere Verbesserung der Marge mit sich bringen werde. Die Analysten würden ihre Schätzungen für 2010 und 2011 zunächst unverändert lassen. Die Aktie werde derzeit mit einem 2011er EV/Sales Multiple von rund 0,6 gehandelt.

Die 9-Monats-Zahlen hätten im Rahmen der Analystenerwartungen gelegen, da Ehlebracht bereits Zahlen für die ersten acht Monate im September veröffentlicht habe. Der Umsatz sei im dritten Quartal um 20% gegenüber dem Vorjahr gewachsen und habe damit über dem Vorkrisenniveau von Q3 2008 gelegen. Die Vorsteuermarge habe im dritten Quartal bei 6,2% gelegen, nach 4% im zweiten Quartal 2010 und 4,7% in Q3 2009.

Die Kunststoff-Technik Sparte sei im dritten Quartal um mehr als 24% gewachsen. Umsatztreiber seien vor allem die Standorte in Berlin und EIC in China gewesen. Ehlebracht werde Ende des Jahres einen zweiten Standort in Suzhou, in Ost-China, einer bedeutenden Industriezone auf der Achse zwischen Shanghai und Nanjing, aufbauen. Dies sei notwendig geworden, da der alte Standort in Shenzen in Südchina bereits voll ausgelastet sei. Durch die bereits vorhandenen Aufträge, die erst nach etwa fünf Jahren abgearbeitet sein würden, würden die Analysten sukzessiv weiteres Wachstum in China für die nächsten Jahre erwarten. Der Binnenkonsum boome zurzeit in China und die Analysten würden davon ausgehen, dass es auch in den nächsten Jahren eine robuste Nachfrage nach Haushaltsgeräten geben werde, sofern das Land von externen Schocks verschont bleibe.

Die Möbelfunktions-Technik Sparte habe ihre Umsätze in Q3 um etwa 13% erhöht, wobei im Geschäftsfeld "Lichtsysteme Möbel" der Export wieder anzuziehen scheine. der Umsatz habe sich hier um 25% erhöht. Das Inlandsgeschäft dagegen stagniere derzeit. Sehr erfreulich entwickle sich das Geschäftsfeld "Lichtsystem Objekt/Ladenbau", das 75% im Umsatz gewachsen sei. Insgesamt liege der Umsatz in der Möbelfunktions-Technik noch etwa 8% unter dem Niveau, welches vor der Krise erreicht worden sei.
Ehlebracht habe hervorragende Q3-Zahlen berichtet. Der Aufwärtstrend sei deutlich sichtbar. Durch den Umsatzzuwachs sei die EBT-Marge nach 9 Monaten auf 5,3% gesteigert worden. Damit liege sie in etwa auf dem Niveau kurz vor der Wirtschaftskrise. Im nächsten Jahr würden neue Umsatzbeiträge vor allem aus der Kunststoff-Technik den Konzern treiben, so dass die Analysten eher Upside- als Downside-Potenzial bei der Aktie sähen. Kurzfristig könnte die Abgabe von Stücken des Großinvestors Vestcorp den Kurs drücken. Langfristige Investoren sollten jedoch die Aktie halten.

Die Analysten der BankM-biw AG stufen die Ehlebracht-Aktie weiterhin mit dem Rating "neutral" ein. Der Faire Wert liege unverändert bei 2,90 Euro. (Analyse vom 10.11.2010) (10.11.2010/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
18.04.22 , Aktiennews
Jumia Technologies AG Aktie: Was soll man davo [...]
Jumia weist am 15.04.2022, Uhr einen Kurs von 7.69 EUR an der Börse auf. Das Unternehmen wird unter "Internet ...
26.08.14 , aktiencheck.de
EHLEBRACHT Quartalszahlen: Umsatzplus und deut [...]
Enger (www.aktiencheck.de) - EHLEBRACHT Quartalszahlen: Umsatzplus und deutlich gesteigertes operatives Halbjahresergebnis Die ...
EHLEBRACHT-Aktie: Prognoseanhebung
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der BankM-biw AG, Martin Pahn und Michael Vara, stufen die Aktie von EHLEBRACHT ...