Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 2. Oktober 2023, 19:14 Uhr

Ehlebracht

WKN: 564910 / ISIN: DE0005649107

Ehlebracht Risikoeinstufung erhöht


04.10.10 09:20
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, bewerten die Ehlebracht-Aktie nach wie vor mit dem Rating "neutral".

Die für den 28.09.2010 anberaumte ordentliche Hauptversammlung habe nicht stattgefunden. Hintergrund sei eine einstweilige Verfügung des Aktionärs Exchange Investors N.V., die dem Unternehmen kurz vor der Hauptversammlung zugegangen sei. Nach Auffassung von Exchange Investors, die im Juni dieses Jahres gemeldet hätten, die 5%-Schwelle überschritten zu haben, habe die Amtszeit der Aufsichtsräte Hr. Dr. Hasselkus (Vorsitzender) und Hr. Haberstroh (stellvertretender Vorsitzender) am 31.08.2010 geendet. Diese wären damit nicht berechtigt, die Hauptversammlung zu leiten.

Unterschiedliche Strömungen im Aufsichtsrat könnten das Geschäft negativ tangieren, sofern nicht kurzfristig Rechtsicherheit geschaffen werde. Hierfür habe das Unternehmen bereits einen Antrag zur Ergänzung des Aufsichtsrats beim zuständigen Registergericht gestellt. Die Analysten würden diesen Unsicherheitsfaktoren gerecht, indem sie ihr Kursziel auf EUR 2,90 reduzieren würden. Die Aktie sollte dennoch gehalten werden.

Wegen der bestehenden Rechtsunsicherheit seien sowohl Hr. Dr. Hasselkus und Hr. Haberstroh, als auch die davon ebenfalls betroffenen Arbeitnehmervertreter Hr. Scheiding und Hr. Wiegmann nicht auf dem Podium erschienen. Damit seien nur zwei, Hr. Dr. Dieck und Hr. Pless, von insgesamt sechs Mitgliedern anwesend gewesen. In einer kurz vor der Hauptversammlung einberufenen außerordentlichen Aufsichtsratssitzung, die nur aus diesen beiden Personen bestanden habe, sei Hr. Dr. Dieck zum Versammlungsleiter gewählt worden.

Der protokollführende Notar habe das Vorgehen für rechtswidrig gehalten. Sowohl Vorstand als auch viele anwesende Aktionäre hätten sich der Auffassung angeschlossen. Nach teils heftigen Diskussionen über mögliche Rechtsverstöße und deren Folgen sei die Hauptversammlung abgesagt worden. Dadurch würden die Kosten (ca. EUR 0,1 Mio.) für eine weitere Hauptversammlung das Ergebnis belasten.

In ihrer DCF-Analyse hätten die Analysten mögliche Sonderkosten noch nicht berücksichtigt. Sie würden aufgrund der deutlich gestiegenen Risikofaktoren jedoch ihre Kapitalkosten um einen Prozentpunkt erhöhen. Der faire Wert reduziere sich dadurch auf EUR 2,90.

Operativ laufe es bei Ehlebracht ausgesprochen erfreulich. Nach acht Monaten habe Ehlebracht den Umsatz um knapp 33% auf EUR 46,9 Mio. gesteigert. Zum Halbjahr habe der Umsatz bei EUR 35,0 Mio. gelegen. In den Monaten Juli und August hätten damit EUR 11,9 Mio. Umsatz erwirtschaftet werden können. Dies entspreche einem Anstieg von 26,6% gegenüber den Monaten Juli und August 2009, die bereits nach dem Konjunkturabschwung wieder sehr gute Monate gewesen seien.

Das Vorsteuerergebnis habe nach acht Monaten bei EUR 2,5 Mio. gelegen. Im Vorjahr habe das Ergebnis bei EUR 0,6 Mio. gelegen. Da das Vorsteuerergebnis nach sechs Monaten in 2010 bei EUR 1,7 Mio. gelegen habe, ergebe sich für die Monate Juli und August somit ein EBT von etwa EUR 0,8 Mio. und eine Marge von 6,7%. Zum Halbjahr habe die Marge bei 4,9% gelegen.

Ehlebracht habe die Wachstumsprognose für 2010 auf einen Konzernumsatz von rund EUR 70 Mio. und ein EBT von rund EUR 3,0 Mio. konkretisiert. Bei stabiler Konjunktur werde für 2011 eine weitere Steigerung von Umsatz und Ergebnis erwartet.

Die aktualisierte Umsatzguidance von rund EUR 70 Mio. liege im Rahmen der Schätzungen der Analysten. Beim EBT vor möglichen Sonderkosten hätten sie jedoch einen etwas optimistischeren Blick und würden EUR 3,5 Mio. erwarten, verglichen mit EUR 2,5 Mio. nach acht Monaten.

Die Analysten der BankM-biw AG stufen die Ehlebracht-Aktie weiterhin mit dem Rating "neutral" ein. (Analyse vom 04.10.2010) (04.10.2010/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
18.04.22 , Aktiennews
Jumia Technologies AG Aktie: Was soll man davo [...]
Jumia weist am 15.04.2022, Uhr einen Kurs von 7.69 EUR an der Börse auf. Das Unternehmen wird unter "Internet ...
26.08.14 , aktiencheck.de
EHLEBRACHT Quartalszahlen: Umsatzplus und deut [...]
Enger (www.aktiencheck.de) - EHLEBRACHT Quartalszahlen: Umsatzplus und deutlich gesteigertes operatives Halbjahresergebnis Die ...
EHLEBRACHT-Aktie: Prognoseanhebung
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der BankM-biw AG, Martin Pahn und Michael Vara, stufen die Aktie von EHLEBRACHT ...