Suchen
Login
Anzeige:
Di, 28. März 2023, 0:57 Uhr

Eckert&Ziegler

WKN: 565970 / ISIN: DE0005659700

Eckert & Ziegler Rekordergebnis für 2011 in Sichtweite


04.11.11 09:30
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Dr. Roger Becker, Analyst der BankM-biw AG, stuft die Eckert & Ziegler-Aktie (ISIN DE0005659700 / WKN 565970) unverändert mit dem Rating "kaufen" ein.

Im 9M-Zeitraum habe die Eckert & Ziegler-Gruppe (EZAG) einen Umsatz von EUR 83,6 Mio. generiert und dabei einen Gewinn nach Minderheiten von EUR 8,8 Mio. erzielt (+11%, YoY). Die Margen hätten im Jahresvergleich erneut gesteigert werden können, und zwar deutlich beim Rohertrag, leichter hingegen auf EBIT- und Ergebnisebene.

Das 9M-Ergebnis von EUR 1 ,68 pro Aktie trage bereits jetzt mit 84% überproportional zur Gesamtjahresprognose des Unternehmens bei. Gleichwohl belasse der Vorstand die Gewinnprognose 2011 in Höhe von EUR 2,00 pro Aktie. Dieser vorsichtige Ansatz resultiere nach Erachten der Analysten im Wesentlichen aus einem derzeit unsicheren Forderungsbestand aus Lieferungen nach Spanien, Portugal, Italien sowie Russland. Eventuell werde hier zum Jahresende eine Wertberichtigung erforderlich.

Der operative Cash-Flow habe sich im Berichtszeitraum um 20% auf EUR 11, 1 Mio. erhöht, resultierend aus dem guten Periodenergebnis sowie einer deutlichen Reduzierung von gebundenem Kapital im Nettoumlaufvermögen. Die Investitionen im Berichtszeitraum hätten sich auf EUR 8,8 Mio. für die Einführung eines konzernweit einheitlichen Produktionsplanungssystems sowie für bauliche Maßnahmen in Berlin-Buch belaufen. Des Weiteren seien Kredite in Höhe von EUR 2,0 Mio. getilgt sowie eine Dividende in Höhe von EUR 3,2 Mio. an die Aktionäre gezahlt worden. Insgesamt hätten sich die liquiden Mittel um EUR 3,8 Mio. im Vergleich zum Bilanzstichtag 2010 auf nunmehr EUR 25,4 Mio. reduziert.

Im 9M-Berichtszeitraum sei wiederum das Segment "Isotope Products" mit 49% vom Gesamtumsatz Hauptumsatzträger gewesen, gefolgt vom Segment "Therapie" (23%) und Radiopharma (23%). Der Geschäftsbereich "Umweltdienste", der seit 2010 als eigenes Segment geführt werde, habe mit 5% zum Gesamtumsatz beigetragen.

Aufgrund von Optimierungen in der Kostenstruktur des "Isotope Products"-Segments finde sich die Umsatzsteigerung von ca. EUR 2,4 Mio. auf EUR 41 Mio. zu ca. 57% im Ergebnis wieder (Gesamtergebnis: EUR 8,6 Mio.).

Das "Therapie"-Segment verzeichne einen Umsatzrückgang um 13%. Die Vergleichbarkeit zur Referenzperiode 2010 sei jedoch nur eingeschränkt möglich, da hier ein Sondergeschäft in Höhe von ca. EUR 1,5 Mio. im Zusammenhang mit dem russischen Joint Venture habe verbucht werden können. Hinzu kämen noch Verzögerungen bei der Zulassung seitens der chinesischen Behörden für die Afterloader. Gleichwohl sehe der Vorstand gerade hier den stärksten Wachstumstreiber im Segment "Therapie". Der gestiegene Kostendruck bei den Seeds zur Behandlung des frühen Prostata-Carcinoms habe zu einer Reduzierung der operativen Segment-Margen geführt.

Die Umsätze im "Radiopharma"-Segment seien im Periodenvergleich deutlich um 20% gestiegen bei unterproportional steigenden Kosten, wodurch die Segment-Nettomarge deutlich um +4,1%-Punkte habe gesteigert werden können.

Die Umsätze des "Umweltdienste"-Segments seien mit EUR 4,0 Mio. nahezu konstant geblieben. Durch Kosteneinsparungen sei das Segmentergebnis im 9M-Vergleich jedoch mit EUR 0,1 Mio. leicht positiv.

Im dritten Quartal sei der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1% gesunken, das Ergebnis sogar um 20%. Wesentlich verantwortlich hierfür sei, dass im Vorjahr ein Sondergeschäft (Aufbau einer Produktionsanlage für Seeds in Russland) in den Zahlen enthalten gewesen sei. Im Rahmen der telefonischen Analystenkonferenz habe der Vorstandsvorsitzende Dr. Eckert bestätigt, dass kein negativer Trend der Geschäftsentwicklung festzustellen sei und die Prognose 2011 (Umsatz: EUR 110 bis 120 Mio., EPS EUR 2,00) für das GJ aufrecht erhalten werde. Aufgrund des 9M-Berichts hätten die Analysten keine Anpassungen ihrer DCF-Analyse vorgenommen und lediglich ihre Multiple-Bewertung aktualisiert.

Die Analysten der BankM-biw AG ermitteln einen fairen Wert derzeit von EUR 39,60 und bewerten die Eckert & Ziegler-Aktie weiterhin mit "kaufen". Bei einem aktuellen 2011e KGV von 12 (basierend auf ihrer Ergebnisschätzung von EUR 2,01/Aktie) würden sie die Aktie angesichts des Wachstumspotenzials sowie des aktuellen medianen KGV der Peer Group von 21 als günstig bewertet ansehen. (Analyse vom 03.11.2011) (04.11.2011/ac/a/nw)



Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Eckert & Ziegler: Bodenbildung plus Dreieck - Char [...]
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Eckert & Ziegler-Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt: Die Analysten ...
24.03.23 , dpa-AFX
EQS-News: Eckert & Ziegler plant Rechtsformwech [...]
Eckert & Ziegler plant Rechtsformwechsel in Europäische Aktiengesellschaft (SE) ^ EQS-News: Eckert ...
23.03.23 , dpa-AFX
Eckert & Ziegler hält Dividende stabil
BERLIN (dpa-AFX) - Die Aktionäre des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns Eckert & Ziegler sollen trotz ...