EOP Biodiesel (Nach-)Kauf in Erwägung ziehen
15.04.08 09:42
Öko Invest
Wien (aktiencheck.de AG) - Risikobereite Anleger können bei der EOP Biodiesel-Aktie einen (Nach-)Kauf in Erwägung ziehen, so die Experten von "Öko Invest".
Das Unternehmen habe zwar im ersten Halbjahr (Juli bis Dezember 2007) den Umsatz um 119% auf 39,5 Mio. Euro gesteigert, dennoch sei das EBIT von +1,0 auf -2,1 Mio. Euro zurückgegangen. So habe sich das Halbjahresergebnis von +0,6 auf -2,8 Mio. Euro verschlechtert. Dies sei vor allem auf die höheren Rohstoffpreise zurückzuführen. Aber auch gestiegene Energie- sowie Transportkosten hätten sich negativ bemerkbar gemacht.
Dennoch habe die Gesellschaft ihre Position im Beimischungsmarkt (B5) festigen und die Produktionskapazität für das Kalenderjahr bereits zu mehr als 75% auslasten können. Vor diesem Hintergrund stelle die Geschäftsführung von EOP Biodiesel einen Umsatzanstieg auf rund 95 Mio. Euro in Aussicht. Dagegen werde auf der Ergebnisseite nur von einer "verbesserten Marge" und einer "verbesserten Preispolitik sowie Entlastungen auf der Kostenseite" gesprochen.
Die Bilanzsumme der Gesellschaft sei per Ende 2007 um knapp 16 Mio. Euro gestiegen und die Eigenkapitalquote habe sich auf 39% reduziert.
Nach Unternehmensangaben sei die ABID Biotreibstoffe AG, an der EOP Biodiesel eine Mehrheitsbeteiligung halte, in Österreich voll ausgelastet. Jedoch sei die anvisierte Kapazitätsverdopplung auf 100.000 Jahrestonnen Agrodiesel auf das Fiskaljahr 2008/09 verschoben worden. Ein Börsengang der ABID Biotreibstoffe AG komme auf Grund des momentanen Marktumfelds derzeit nicht in Betracht.
EOP Biodiesel weise gegenwärtig eine Marktkapitalisierung von rund 11 bis 13 Mio. Euro auf. Das seien weniger als 15% des geplanten Jahresumsatzes. Anfang April sei der Titel sogar zeitweise bis auf unter 1,60 Euro gefallen, als die Verträglichkeit von Biosprit in Pkw diskutiert worden sei. Als das Unternehmen dann deutlich gemacht habe, dass es dabei nicht um das Thema (Agro-)Diesel sondern um die Beimischung von Ethanol für Benzin gehe, habe sich der Wert auf rund 2,70 Euro erholt.
Nach dem vorübergehenden Absturz auf unter 1,60 Euro sei das Teilverkaufslimit von 3,00 Euro der Experten (zwecks Depotbereinigung) nicht erreicht worden.
Die zweite Teilposition der EOP Biodiesel-Aktie stellen die Experten von "Öko Invest" vorerst auf "halten". Risikobereite Anleger, die eine Entspannung an den Rohstoffmärkten erwarten würden, sollten einen (Nach-)Kauf in Erwägung ziehen. (Ausgabe 07 vom 14.04.2008) (15.04.2008/ac/a/nw)
Das Unternehmen habe zwar im ersten Halbjahr (Juli bis Dezember 2007) den Umsatz um 119% auf 39,5 Mio. Euro gesteigert, dennoch sei das EBIT von +1,0 auf -2,1 Mio. Euro zurückgegangen. So habe sich das Halbjahresergebnis von +0,6 auf -2,8 Mio. Euro verschlechtert. Dies sei vor allem auf die höheren Rohstoffpreise zurückzuführen. Aber auch gestiegene Energie- sowie Transportkosten hätten sich negativ bemerkbar gemacht.
Dennoch habe die Gesellschaft ihre Position im Beimischungsmarkt (B5) festigen und die Produktionskapazität für das Kalenderjahr bereits zu mehr als 75% auslasten können. Vor diesem Hintergrund stelle die Geschäftsführung von EOP Biodiesel einen Umsatzanstieg auf rund 95 Mio. Euro in Aussicht. Dagegen werde auf der Ergebnisseite nur von einer "verbesserten Marge" und einer "verbesserten Preispolitik sowie Entlastungen auf der Kostenseite" gesprochen.
Nach Unternehmensangaben sei die ABID Biotreibstoffe AG, an der EOP Biodiesel eine Mehrheitsbeteiligung halte, in Österreich voll ausgelastet. Jedoch sei die anvisierte Kapazitätsverdopplung auf 100.000 Jahrestonnen Agrodiesel auf das Fiskaljahr 2008/09 verschoben worden. Ein Börsengang der ABID Biotreibstoffe AG komme auf Grund des momentanen Marktumfelds derzeit nicht in Betracht.
EOP Biodiesel weise gegenwärtig eine Marktkapitalisierung von rund 11 bis 13 Mio. Euro auf. Das seien weniger als 15% des geplanten Jahresumsatzes. Anfang April sei der Titel sogar zeitweise bis auf unter 1,60 Euro gefallen, als die Verträglichkeit von Biosprit in Pkw diskutiert worden sei. Als das Unternehmen dann deutlich gemacht habe, dass es dabei nicht um das Thema (Agro-)Diesel sondern um die Beimischung von Ethanol für Benzin gehe, habe sich der Wert auf rund 2,70 Euro erholt.
Nach dem vorübergehenden Absturz auf unter 1,60 Euro sei das Teilverkaufslimit von 3,00 Euro der Experten (zwecks Depotbereinigung) nicht erreicht worden.
Die zweite Teilposition der EOP Biodiesel-Aktie stellen die Experten von "Öko Invest" vorerst auf "halten". Risikobereite Anleger, die eine Entspannung an den Rohstoffmärkten erwarten würden, sollten einen (Nach-)Kauf in Erwägung ziehen. (Ausgabe 07 vom 14.04.2008) (15.04.2008/ac/a/nw)
01.03.11
, Close Brothers Seydler Research
EOP Biodiesel Coverage eingestelltRating-Update: Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Close Brothers Seydler Research stellen die Coverage ...
12.01.11
, Close Brothers Seydler Research
EOP Biodiesel Presse spekuliert über mögliche Rett [...]Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Martin Decot, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die Aktie von EOP Biodiesel ...
18.11.10
, TradeCentre.de
Solutronic Altaktionäre bitten zur KasseLichtenstein (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "TradeCentre.de" raten von der Zeichnung der Aktie von ...