Dt. Aktienkurse mit freundlichem Tag
11.06.03 13:21
BBBank
In Frankfurt erwischten die Aktienkurse erneut einen freundlichen Tag, berichten die Analysten der BBBank.
Hoffnungsvolle Nachrichten des Mobiltelefonproduzenten Nokia und einige Übernahmegerüchte im Bankensektor hätten für steigende Notierungen gesorgt. Am Nachmittag habe eine gut in den Tag gestartete US-Börse zusätzlich das Geschehen unterstützt. Der DAX-Index habe um 1,47% auf 3.140,34 Punkte zugelegt. Tagesgewinner sei die Commerzbank gewesen. Im Markt sei das Gerücht aufgetaucht, dass die HypoVereinsbank den Konkurrenten übernehmen wolle. Die Commerzbankaktie sei um 7,1% auf 11,81 Euro geklettert.
Der Halbleiterhersteller Infineon habe sich um 6,99% auf 9,03 Euro verbessert. Das Unternehmen habe Fortschritte bei der Entwicklung der neuen MRAM-Speicher gemeldet. Infineon habe die zukunftsträchtigen Bauteile zusammen mit dem amerikanischen Computerproduzenten IBM entwickelt. Das Softwareunternehmen SAP habe sich um 3,3% auf 11,69 Euro verteuert. Zuvor habe die Investmentbank UBS Warburg das Kursziel für den Wert von 73 auf 110 Euro angehoben. Außerdem habe die Bank ihre Empfehlung von "reduzieren" auf "neutral" erhöht. Das Unternehmen halte sich aus dem Kleinkrieg zwischen den US-Wettbewerbern Oracle und PeopleSoft heraus. SAP könne als Marktführer der Auseinandersetzung gelassen zusehen.
Hoffnungsvolle Nachrichten des Mobiltelefonproduzenten Nokia und einige Übernahmegerüchte im Bankensektor hätten für steigende Notierungen gesorgt. Am Nachmittag habe eine gut in den Tag gestartete US-Börse zusätzlich das Geschehen unterstützt. Der DAX-Index habe um 1,47% auf 3.140,34 Punkte zugelegt. Tagesgewinner sei die Commerzbank gewesen. Im Markt sei das Gerücht aufgetaucht, dass die HypoVereinsbank den Konkurrenten übernehmen wolle. Die Commerzbankaktie sei um 7,1% auf 11,81 Euro geklettert.
Der Halbleiterhersteller Infineon habe sich um 6,99% auf 9,03 Euro verbessert. Das Unternehmen habe Fortschritte bei der Entwicklung der neuen MRAM-Speicher gemeldet. Infineon habe die zukunftsträchtigen Bauteile zusammen mit dem amerikanischen Computerproduzenten IBM entwickelt. Das Softwareunternehmen SAP habe sich um 3,3% auf 11,69 Euro verteuert. Zuvor habe die Investmentbank UBS Warburg das Kursziel für den Wert von 73 auf 110 Euro angehoben. Außerdem habe die Bank ihre Empfehlung von "reduzieren" auf "neutral" erhöht. Das Unternehmen halte sich aus dem Kleinkrieg zwischen den US-Wettbewerbern Oracle und PeopleSoft heraus. SAP könne als Marktführer der Auseinandersetzung gelassen zusehen.