DAX weiter angestiegen
05.06.03 11:45
BBBank
Der DAX-Index stieg gestern weiter an und arbeitete sich in Richtung 3.100 Punkte vor, berichten die Analysten der BBBank.
Er sei um 1,76% auf 3.080,02 Stellen geklettert. Der Aufwärtstrend sei von überraschend guten US-Konjunkturdaten getragen worden. Dort sei am Nachmittag bekannt geworden, dass der Einkaufsmanagerindex für das nichtverarbeitende Gewerbe im Mai unerwartet stark angestiegen sei. Beobachter seien deswegen davon ausgegangen, dass sich die amerikanische Wirtschaft bis zum Ende des Jahres wieder erholen werde.
Tagesgewinner unter den Standardwerten sei die HypoVereinsbank gewesen. Die Aktie habe sich um 10,69% auf 13,67 Euro verbessert. Analysten hätten sich zuvor positiv über das Unternehmen geäußert. Sie seien davon ausgegangen, dass die bevorstehende wirtschaftliche Erholung auch die Ertragslage der Bank verbessern werde. Zudem stärke der Börsengang der Tochter Austria Bank und eine Umtauschanleihe auf den Beteiligungsbestand an der Deutschen Lufthansa die Kapitalbasis.
Wie man erwartet habe, sei es mit dem Automobilunternehmen DaimlerChrysler abwärtsgegangen. Der Wert habe um 1,87% auf 26,25 Euro nachgegeben. Das Unternehmen habe am späten Dienstag Abend eine Gewinnwarnung für die US-Tochter Chrysler herausgegeben. Die Geschäftseinheit werde durch die hohen Rabatte und den starken Wettbewerb wahrscheinlich einen operativen Verlust in Höhe von 1 Mrd. Euro erzielen. Dies würde auch das Ergebnis des Gesamtkonzerns auf rund 5 Mrd. Euro drücken.
Das Handelsunternehmen Metro habe sich um 1,9% auf 26,88 Euro verteuert. Der deutsche Einzelhandelsverband habe seine Nachfrageprognose jüngst verbessert. Er gehe davon aus, dass der Branchenumsatz in diesem Jahr lediglich um 1% fallen werde. Ursprünglich habe der Verband einen Rückgang um 1,5% erwartet.
Er sei um 1,76% auf 3.080,02 Stellen geklettert. Der Aufwärtstrend sei von überraschend guten US-Konjunkturdaten getragen worden. Dort sei am Nachmittag bekannt geworden, dass der Einkaufsmanagerindex für das nichtverarbeitende Gewerbe im Mai unerwartet stark angestiegen sei. Beobachter seien deswegen davon ausgegangen, dass sich die amerikanische Wirtschaft bis zum Ende des Jahres wieder erholen werde.
Wie man erwartet habe, sei es mit dem Automobilunternehmen DaimlerChrysler abwärtsgegangen. Der Wert habe um 1,87% auf 26,25 Euro nachgegeben. Das Unternehmen habe am späten Dienstag Abend eine Gewinnwarnung für die US-Tochter Chrysler herausgegeben. Die Geschäftseinheit werde durch die hohen Rabatte und den starken Wettbewerb wahrscheinlich einen operativen Verlust in Höhe von 1 Mrd. Euro erzielen. Dies würde auch das Ergebnis des Gesamtkonzerns auf rund 5 Mrd. Euro drücken.
Das Handelsunternehmen Metro habe sich um 1,9% auf 26,88 Euro verteuert. Der deutsche Einzelhandelsverband habe seine Nachfrageprognose jüngst verbessert. Er gehe davon aus, dass der Branchenumsatz in diesem Jahr lediglich um 1% fallen werde. Ursprünglich habe der Verband einen Rückgang um 1,5% erwartet.
Werte im Artikel
19:57
, HypoVereinsbank onemarkets
Tagesausblick für 29.3.: DAX stagniert. Öl zieht a [...]Die Investoren zeigen sich wieder risikobereiter. Nach der gestrigen technischen Gegenbewegung schob sich der DAX® ...
19:53
, Christian Zoller
DAX - Ruhiger Handel um 15.150 PunkteDer DAX pendelte am heutigen Dienstag im weitgehend ruhigen Handel unverändert im Bereich um 15.150 Punkten. Im ...
19:03
, dpa-AFX
WDH/Infineon erhöht Umsatz- und Gewinnprognose(Redigierrest am Ende entfernt) MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Halbleiterhersteller Infineon hat wegen einer ...