DAX setzte Aufwärtstrend fort
05.05.03 09:32
Hamburgische LB
Der deutsche Aktienmarkt setzte am Freitag seinen Aufwärtstrend fort, so die Analysten der Hamburgischen Landesbank.
Der DAX sei um 1,5% auf 2.986 Punkte gestiegen und habe damit seinen Wochengewinn auf ein Plus von 5% ausbauen können. Die Aktie des Tages sei TUI gewesen. Sie habe von dem positiven Ausblick des britischen Touristik-Branchenkonkurrenten MyTravel auf die kommende Sommersaison profitiert. Gegen den Trend habe VW 2,8% verloren. Die Aktien des Automobilkonzerns hätten unter der Bekanntgabe der Absatzzahlen für die USA gelitten, die im April 16% unter denen des Vorjahres gelegen hätten.
Auch an der Wall Street habe es deutliche Kursgewinne gegeben. Der Dow Jones sei um 1,5% auf 8.583 Zähler geklettert, der Nasdaq-Index habe sich um 2,1% auf 1.503 Punkte verbessert. Die großen Gewinner seien die Aktien der Luftfahrtgesellschaften gewesen. Ursache dafür sei die Einschätzung der Investmentbank Merrill Lynch, dass die Branche das Schlimmste hinter sich habe.
So seien die Aktien von AMR, der Muttergesellschaft von American Airlines, um 13,7%, die von Northwest Airlines um 15,2%, die von Continental Airlines um 19,7% und die von Delta Air Lines um 13,5% gestiegen. Auch Boeing habe mit einem Plus von 5,6% zu den Gewinnern gezählt. Die Aktie des weltgrößten Fugzeugherstellers habe von dem Plan profitiert, den US-Streitkräfte Zivilflugzeuge als Tankflugzeuge im Rahmen eines umfangreichen Leasinggeschäftes zur Verfügung zu stellen.
Der DAX sei um 1,5% auf 2.986 Punkte gestiegen und habe damit seinen Wochengewinn auf ein Plus von 5% ausbauen können. Die Aktie des Tages sei TUI gewesen. Sie habe von dem positiven Ausblick des britischen Touristik-Branchenkonkurrenten MyTravel auf die kommende Sommersaison profitiert. Gegen den Trend habe VW 2,8% verloren. Die Aktien des Automobilkonzerns hätten unter der Bekanntgabe der Absatzzahlen für die USA gelitten, die im April 16% unter denen des Vorjahres gelegen hätten.
Auch an der Wall Street habe es deutliche Kursgewinne gegeben. Der Dow Jones sei um 1,5% auf 8.583 Zähler geklettert, der Nasdaq-Index habe sich um 2,1% auf 1.503 Punkte verbessert. Die großen Gewinner seien die Aktien der Luftfahrtgesellschaften gewesen. Ursache dafür sei die Einschätzung der Investmentbank Merrill Lynch, dass die Branche das Schlimmste hinter sich habe.
So seien die Aktien von AMR, der Muttergesellschaft von American Airlines, um 13,7%, die von Northwest Airlines um 15,2%, die von Continental Airlines um 19,7% und die von Delta Air Lines um 13,5% gestiegen. Auch Boeing habe mit einem Plus von 5,6% zu den Gewinnern gezählt. Die Aktie des weltgrößten Fugzeugherstellers habe von dem Plan profitiert, den US-Streitkräfte Zivilflugzeuge als Tankflugzeuge im Rahmen eines umfangreichen Leasinggeschäftes zur Verfügung zu stellen.
Werte im Artikel
18:15
, dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Jobdaten b [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht hat den Druck auf den deutschen Aktienmarkt ...
17:46
, dpa-AFX
Aktien Frankfurt Schluss: US-Jobdaten bringen Zins [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht hat den Druck auf den deutschen Aktienmarkt ...
17:42
, dts Nachrichtenagentur
DAX lässt nach - US-Arbeitsmarktdaten belastenFRANKFURT/MAIN (dts Nachrichtenagentur) - Zum Wochenausklang hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde ...