DAX in Seitwärtsphase innerhalb des Bärenmarktes
27.12.11 11:28
DAX-Ausblick
Rosenheim (aktiencheck.de AG) - Die DAX-Kurse befinden sich noch immer in einer ausgiebigen Seitwärtsphase innerhalb des nach wie vor intakten Bärenmarktes, so die Experten vom "DAX-Ausblick".
Oberhalb des kurz- und mittelfristigen Schlüsselbereichs zwischen 5.743 und 5.834 Punkten bestehe dennoch Platz bis zur oberen Begrenzung der seit Anfang Oktober dominierenden Seitwärts-Range bei 6.300 Punkten.
Zusammen mit den November- und Dezember-Tops bei 9.462 bzw. 9.098 sowie den Zwischen-Tiefs im Bereich von 8.098 und 8.403 Punkten lasse sich beim MDAX ein charttechnisches Dreieck konstruieren. Sobald die Kurse das Dreieck bullish nach oben auflösen würden, würden jedoch umgehend neue Kaufsignale und ein anschließender Anstieg bis zur 200-Tage bei 9.649 greifbar.
Beflügelt durch die jüngsten Aufwärtsimpulse sei der TecDAX zuletzt bis auf das Niveau des GD20 bei 677 Punkten geklettert. Damit habe das Technologie-Barometer nun exakt in der Mitte des Dreiecksmusters gependelt, das durch die Oktober-Aufwärts- und -Abwärts-Trendgerade bei 647 bzw. 695 Punkten definiert werde. Sobald der Break über die obere Begrenzung gelinge und der GD 100 zurückerobert werden könne, ergebe sich neues Aufwärtspotenzial. (27.12.2011/ac/a/m)
Oberhalb des kurz- und mittelfristigen Schlüsselbereichs zwischen 5.743 und 5.834 Punkten bestehe dennoch Platz bis zur oberen Begrenzung der seit Anfang Oktober dominierenden Seitwärts-Range bei 6.300 Punkten.
Zusammen mit den November- und Dezember-Tops bei 9.462 bzw. 9.098 sowie den Zwischen-Tiefs im Bereich von 8.098 und 8.403 Punkten lasse sich beim MDAX ein charttechnisches Dreieck konstruieren. Sobald die Kurse das Dreieck bullish nach oben auflösen würden, würden jedoch umgehend neue Kaufsignale und ein anschließender Anstieg bis zur 200-Tage bei 9.649 greifbar.
Beflügelt durch die jüngsten Aufwärtsimpulse sei der TecDAX zuletzt bis auf das Niveau des GD20 bei 677 Punkten geklettert. Damit habe das Technologie-Barometer nun exakt in der Mitte des Dreiecksmusters gependelt, das durch die Oktober-Aufwärts- und -Abwärts-Trendgerade bei 647 bzw. 695 Punkten definiert werde. Sobald der Break über die obere Begrenzung gelinge und der GD 100 zurückerobert werden könne, ergebe sich neues Aufwärtspotenzial. (27.12.2011/ac/a/m)
Werte im Artikel
27.01.23
, dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax vor Zinse [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Bewegungsarm hat sich der Dax am Freitag ins Wochenende verabschiedet. Vor den Zinsentscheiden, ...
27.01.23
, dpa-AFX
WDH/Aktien Frankfurt Schluss: Dax vor Zinsentsch [...](Ergänzt wurden fehlende Buchstaben in der Überschrift) FRANKFURT (dpa-AFX) - Bewegungsarm hat ...
27.01.23
, Christian Zoller
DAX - Seitwärtsbewegung geht weiterDer DAX bewegt sich unverändert seitwärts und ist weiterhin ohne Richtungsentscheidung. Der DAX bewegt sich ...