DAX-Chartanalyse: So wird der November
01.11.12 14:01
DAX-Ausblick
Rosenheim (www.aktiencheck.de) - Für manche Trader sind Backtests nur Spielerei, "schließlich zeigen sie ja nur den vergangenen möglichen Kapitalverlauf", wie ein Kollege neulich zu mir sagte, so der Experte vom "DAX-Ausblick", Sebastian Hoffmann.
Aber er sage: Genau diese "hätte", "wenn" und "aber" sei gerade unter saisonalen Gesichtspunkten interessant, zeige es doch schnell besonders gute Aktienphasen. Die Experten würden daher einen November-Backtest auf den DAX machen. Im Augenblick sei wieder die Jahresend-Rally in aller Munde. Der Blick auf die Auswertung der Experten (DAX-Performance) zeige: Zu Recht, denn in den vergangenen 24 Jahren habe der DAX 75% der Fälle zwischen Anfang November und Ende Dezember einen Gewinn erzielt. Durchschnittlich habe der Index dabei 5,35% aufgesattelt.
Die Experten würden noch einen Schritt weiter gehen und sich ein kleines System basteln. Die Bedingung für dieses: Gehe Anfang November "long", wenn der Kurs über der 200-Tages-Linie notiere. Der Trade werde dann zum Jahresende geschlossen. Das Ergebnis zu diesem Backtest: In den letzten 24 Jahren hätten sich so 16 Trades ergeben. Davon hätten 87,5% im Gewinn beendet werden können. Hätte man dabei auf moderate Hebelzertifikate mit einem Hebel von 3 gesetzt, hätte man dabei im Schnitt einen Profit von 23,64% pro Trade erzielt. Insgesamt hätte man seit 1988 mit dieser einfachen Strategie ein Plus von 378,24% erzielt. (01.11.2012/ac/a/m)
Aber er sage: Genau diese "hätte", "wenn" und "aber" sei gerade unter saisonalen Gesichtspunkten interessant, zeige es doch schnell besonders gute Aktienphasen. Die Experten würden daher einen November-Backtest auf den DAX machen. Im Augenblick sei wieder die Jahresend-Rally in aller Munde. Der Blick auf die Auswertung der Experten (DAX-Performance) zeige: Zu Recht, denn in den vergangenen 24 Jahren habe der DAX 75% der Fälle zwischen Anfang November und Ende Dezember einen Gewinn erzielt. Durchschnittlich habe der Index dabei 5,35% aufgesattelt.
Die Experten würden noch einen Schritt weiter gehen und sich ein kleines System basteln. Die Bedingung für dieses: Gehe Anfang November "long", wenn der Kurs über der 200-Tages-Linie notiere. Der Trade werde dann zum Jahresende geschlossen. Das Ergebnis zu diesem Backtest: In den letzten 24 Jahren hätten sich so 16 Trades ergeben. Davon hätten 87,5% im Gewinn beendet werden können. Hätte man dabei auf moderate Hebelzertifikate mit einem Hebel von 3 gesetzt, hätte man dabei im Schnitt einen Profit von 23,64% pro Trade erzielt. Insgesamt hätte man seit 1988 mit dieser einfachen Strategie ein Plus von 378,24% erzielt. (01.11.2012/ac/a/m)
Werte im Artikel
13:07
, boerse.de
Aktien Frankfurt: Dax geht etwas die Puste ausFRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach dem klaren Plus zur Wochenmitte am Donnerstag behauptet. ...
13:02
, Christian Zoller
DAX - Erneuter Abprall am WiderstandDAX tendiert noch seitwärts von Christian Zoller - 11.08.2022, 12:30 Uhr Der DAX sackte am Vortag ...
12:34
, dts Nachrichtenagentur
DAX dreht leicht ins Minus - Gaspreis steigt imme [...]FRANKFURT/MAIN (dts Nachrichtenagentur) - Der DAX ist am Donnerstag nach einem positiven Start bis zum Mittag leicht ...