Cybits Fidor macht den Anfang
30.01.12 14:08
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Großjohann und Benjamin Ludacka, Analysten der BankM-biw AG, stufen die Aktie von Cybits unverändert mit "kaufen" ein.
Die börsennotierte Fidor Bank nutze als erster Finanzdienstleister die [verify-U] Lösung der Cybits Holding AG. Die Bank, die sich als Innovationsführer sehe und sich dem Web 2.0 verschrieben habe, sei vergleichsweise klein und könne daher entsprechende Innovationen schneller umsetzen als größere Institute. Verfügbar sei das geldwäschegesetzkonforme Verfahren [verify-U] für Finanzdienstleister in Deutschland erst seit dem 28.10.2011.
Die Analysten würden damit rechnen, dass Cybits schon bald über weitere Abschlüsse mit Finanzdienstleistern berichten werde. Kurzfristig entscheidender für die Umsatzentwicklung sei ohnehin De-Mail, deren Einführung die Analysten im März 2012 erwarten würden. Beides sei in ihren Schätzungen bereits berücksichtigt, sodass sie ihre Prognosen und das Kursziel unverändert belassen würden.
Die erste Beauftragung durch einen Finanzdienstleister zeige, dass Cybits auf dem richtigen Weg sei. Die Fidor Bank sei zwar ein eher kleiner, dafür aber besonders innovativer Finanzdienstleister. Bei größeren Banken dürften die Entscheidungsprozesse daher länger dauern. Cybits sei gegenwärtig auch mit weiteren Finanzdienstleistern in Gesprächen. Diese seien bereits so weit fortgeschritten, dass mit weiteren Abschlüssen in den kommenden Wochen gerechnet werde.
In der Frankfurter "STS Informationstechnologie GmbH" habe Cybits einen ersten Vertriebspartner gefunden, der das Verfahren [verify-U] zur Fernidentifikation anbiete. Der Kundenkreis der STS sei konzentriert auf den Finanzsektor. Zum bisherigen Produktspektrum würden vor allem Marktinformationssysteme zählen, das Dienstleistungsspektrum umfasse neben der Beratung auch die Evaluierung, Implementierung sowie den Support. Die Möglichkeit, [verify-U] bei den Bestandskunden zu vermarkten, scheine daher günstig.
Bereits binnen kurzer Zeit habe STS 50 Leads vermeldet. Selbst wenn hiervon nur ein Bruchteil zum Erfolg geführt werde, bringe dies Cybits, die auch über ein eigenes Vertriebsteam verfüge, ein großes Stück voran. Da die Vertriebspartnerschaft mit STS nicht exklusiv sei, könne Cybits zudem weitere Vertriebspartner aufbauen.
Bereits zum 30.12.2011 habe der Fond Maestro SICAV (Lux) seine Position in der Cybits-Aktie auf über 3% ausgebaut. Insgesamt seien eine Reihe institutioneller Investoren mit Anteilen zwischen 3% und knapp 16% bei Cybits investiert, der Streubesitz liege bei rund 45%.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die Aktie von Cybits nach wie vor mit "kaufen". (Analyse vom 30.01.2012) (30.01.2012/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die börsennotierte Fidor Bank nutze als erster Finanzdienstleister die [verify-U] Lösung der Cybits Holding AG. Die Bank, die sich als Innovationsführer sehe und sich dem Web 2.0 verschrieben habe, sei vergleichsweise klein und könne daher entsprechende Innovationen schneller umsetzen als größere Institute. Verfügbar sei das geldwäschegesetzkonforme Verfahren [verify-U] für Finanzdienstleister in Deutschland erst seit dem 28.10.2011.
Die Analysten würden damit rechnen, dass Cybits schon bald über weitere Abschlüsse mit Finanzdienstleistern berichten werde. Kurzfristig entscheidender für die Umsatzentwicklung sei ohnehin De-Mail, deren Einführung die Analysten im März 2012 erwarten würden. Beides sei in ihren Schätzungen bereits berücksichtigt, sodass sie ihre Prognosen und das Kursziel unverändert belassen würden.
Die erste Beauftragung durch einen Finanzdienstleister zeige, dass Cybits auf dem richtigen Weg sei. Die Fidor Bank sei zwar ein eher kleiner, dafür aber besonders innovativer Finanzdienstleister. Bei größeren Banken dürften die Entscheidungsprozesse daher länger dauern. Cybits sei gegenwärtig auch mit weiteren Finanzdienstleistern in Gesprächen. Diese seien bereits so weit fortgeschritten, dass mit weiteren Abschlüssen in den kommenden Wochen gerechnet werde.
Bereits binnen kurzer Zeit habe STS 50 Leads vermeldet. Selbst wenn hiervon nur ein Bruchteil zum Erfolg geführt werde, bringe dies Cybits, die auch über ein eigenes Vertriebsteam verfüge, ein großes Stück voran. Da die Vertriebspartnerschaft mit STS nicht exklusiv sei, könne Cybits zudem weitere Vertriebspartner aufbauen.
Bereits zum 30.12.2011 habe der Fond Maestro SICAV (Lux) seine Position in der Cybits-Aktie auf über 3% ausgebaut. Insgesamt seien eine Reihe institutioneller Investoren mit Anteilen zwischen 3% und knapp 16% bei Cybits investiert, der Streubesitz liege bei rund 45%.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die Aktie von Cybits nach wie vor mit "kaufen". (Analyse vom 30.01.2012) (30.01.2012/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
09.06.22
, Aktiennews
Rapid Aktie: Was die aktuellen Entwicklungen bede [...]Der Rapid-Kurs wird am 08.06.2022, 18:53 Uhr an der Heimatbörse NASDAQ GM mit 71.72 USD festgestellt. Das Papier ...
26.08.14
, First Berlin
Cybits Holding-Aktie herabgestuft! First Berlin-Anal [...]Berlin (www.aktiencheck.de) - Cybits Holding-Aktienanalyse von Aktienanalyst Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin: Der ...
19.05.14
, First Berlin
Cybits Holding-Aktie: Zwei Kurstreiber - First Berli [...]Berlin (www.aktiencheck.de) - Cybits Holding-Aktienanalyse von Aktienanalyst Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin: Der ...