Cybits De-Mail-Einführung bringt schwarze Zahlen
18.11.11 13:25
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Großjohann und Dragan Lukjanovic, Analysten der BankM-biw AG, stufen die Aktie von Cybits mit dem Rating "kaufen" ein.
Begleitet vom positiven Newsflow, der Zulassung von (verify-U) gemäß Geldwäschegesetz (GwG), habe sich der Aktienkurs von Cybits in den vergangenen Wochen verdoppelt. Die erfolgreich platzierte Kapitalerhöhung sichere die Fortführung des operativen Geschäfts bis zum De-MaiI-Start, der das Unternehmen über den Break-even heben werde. Getragen von den Einnahmen aus De-Mail, die ihren Peak 2012/2013 erreichen würden, wolle Cybits mit ihrer zum Verfahrenspatent angemeldeten Lösung Online-Finanzdienstleister als Kunden gewinnen, um nachhaltig positive Ergebnisse liefern zu können.
Nach Erachten der Analysten sei das Potenzial des Unternehmens, hohe operative Margen in einem Nischenmarkt zu erzielen, trotz gewisser Risiken bzgl. der langfristigen Zukunft der Onlineverifizierung und Abhängigkeit vom Markterfolg der De-Mail-Lösung nicht ausreichend berücksichtigt. Der faire Wert pro Aktie liege gemäß DCF bei EUR 2,10.
Der Bereich Altersverifikation bilde eine stabile Umsatzbasis, die alleine jedoch nicht ausreiche, um den Break-even zu schaffen. In den ersten neun Monaten 2011 habe Cybits Umsatzerlöse von EUR 0,25 Mio. überwiegend in diesem Bereich erzielt. Der Nettoverlust habe sich auf EUR -1,12 Mio. belaufen. Nach der Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen (Zertifizierung nach Signaturgesetz und Anerkennung von (verify-U) als GwG-konform) sollte in 2012 die Produkteinführung in neuen Themenfeldern gelingen. Bereits bei einem Umsatzniveau von ca. EUR 2,0 Mio. dürfte der Break-even erreicht werden. Dieser Umsatz sollte 2012 alleine durch De-MaiI übertroffen werden. Weitere skalierbare Geschäftsfelder könnten rasch erschlossen werden, da die Investitionen in die (verify-U)-Plattform bereits erfolgt seien.
Bei planmäßigem Start von De-Mail (in März 2012) werde Cybits als Dienstleister in der De-MaiI-Identitätsprüfung in den ersten zwei bis drei Jahren ein Umsatzpotenzial von ca. EUR 5,0 Mio. p.a. erschließen. Die danach abflachenden De-MaiI-Umsätze sollten durch die Gewinnung von Online-Finanzdienstleistern (GwG) mehr als kompensiert werden. Hieraus ergebe sich nachhaltig ein Umsatzpotenzial von EUR 4,0 Mio. bis EUR 5,0 Mio. pro Jahr.
Cybits habe jüngst eine neue Finanzierungsrunde erfolgreich durchgeführt, wodurch für mindestens weitere vier Monate die Liquiditätslage und das operative Geschäft abgesichert seien. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung seien 683.569 neue Aktien, unter Ausschluss des Bezugsrechts, zu einem Preis von EUR 1,10 je Aktie platziert worden. Daraus habe Cybits einen Bruttoemissionserlös in Höhe von EUR 0,75 Mio. erzielt. Die Einnahmen sollten für den Aufbau des Vertriebs bei Online-Finanzdienstleistern genutzt werden. Die Kapitalerhöhung sei um mehr als 30% überzeichnet gewesen.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die Aktie von Cybits mit dem Rating "kaufen". (Analyse vom 18.11.2011) (18.11.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Begleitet vom positiven Newsflow, der Zulassung von (verify-U) gemäß Geldwäschegesetz (GwG), habe sich der Aktienkurs von Cybits in den vergangenen Wochen verdoppelt. Die erfolgreich platzierte Kapitalerhöhung sichere die Fortführung des operativen Geschäfts bis zum De-MaiI-Start, der das Unternehmen über den Break-even heben werde. Getragen von den Einnahmen aus De-Mail, die ihren Peak 2012/2013 erreichen würden, wolle Cybits mit ihrer zum Verfahrenspatent angemeldeten Lösung Online-Finanzdienstleister als Kunden gewinnen, um nachhaltig positive Ergebnisse liefern zu können.
Nach Erachten der Analysten sei das Potenzial des Unternehmens, hohe operative Margen in einem Nischenmarkt zu erzielen, trotz gewisser Risiken bzgl. der langfristigen Zukunft der Onlineverifizierung und Abhängigkeit vom Markterfolg der De-Mail-Lösung nicht ausreichend berücksichtigt. Der faire Wert pro Aktie liege gemäß DCF bei EUR 2,10.
Bei planmäßigem Start von De-Mail (in März 2012) werde Cybits als Dienstleister in der De-MaiI-Identitätsprüfung in den ersten zwei bis drei Jahren ein Umsatzpotenzial von ca. EUR 5,0 Mio. p.a. erschließen. Die danach abflachenden De-MaiI-Umsätze sollten durch die Gewinnung von Online-Finanzdienstleistern (GwG) mehr als kompensiert werden. Hieraus ergebe sich nachhaltig ein Umsatzpotenzial von EUR 4,0 Mio. bis EUR 5,0 Mio. pro Jahr.
Cybits habe jüngst eine neue Finanzierungsrunde erfolgreich durchgeführt, wodurch für mindestens weitere vier Monate die Liquiditätslage und das operative Geschäft abgesichert seien. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung seien 683.569 neue Aktien, unter Ausschluss des Bezugsrechts, zu einem Preis von EUR 1,10 je Aktie platziert worden. Daraus habe Cybits einen Bruttoemissionserlös in Höhe von EUR 0,75 Mio. erzielt. Die Einnahmen sollten für den Aufbau des Vertriebs bei Online-Finanzdienstleistern genutzt werden. Die Kapitalerhöhung sei um mehr als 30% überzeichnet gewesen.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die Aktie von Cybits mit dem Rating "kaufen". (Analyse vom 18.11.2011) (18.11.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
09.06.22
, Aktiennews
Rapid Aktie: Was die aktuellen Entwicklungen bede [...]Der Rapid-Kurs wird am 08.06.2022, 18:53 Uhr an der Heimatbörse NASDAQ GM mit 71.72 USD festgestellt. Das Papier ...
26.08.14
, First Berlin
Cybits Holding-Aktie herabgestuft! First Berlin-Anal [...]Berlin (www.aktiencheck.de) - Cybits Holding-Aktienanalyse von Aktienanalyst Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin: Der ...
19.05.14
, First Berlin
Cybits Holding-Aktie: Zwei Kurstreiber - First Berli [...]Berlin (www.aktiencheck.de) - Cybits Holding-Aktienanalyse von Aktienanalyst Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin: Der ...