Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 31. März 2023, 10:32 Uhr

Cybits Holding

WKN: 724000 / ISIN: DE0007240004

Cybits-Aktie: 2012 erreichte Meilensteine und Verfahrenspatent drängen 2011er Zahlen in den Hintergrund


16.04.12 12:01
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann und Benjamin Ludacka, Analysten der BankM-biw AG, stufen die Aktie von Cybits unverändert mit dem Rating "kaufen" ein.

Die 2011er Zahlen der Cybits AG würden nur über eine geringe Aussagekraft für die Unternehmensbewertung verfügen, da die entscheidenden drei Meilensteine, die zum starken Anstieg der Aktie geführt hätten, noch nicht aus dem Zahlenwerk ersichtlich seien: die Gewinnung des ersten Kunden im Bereich De-Mail (1&1 Internet AG), der Markteintritt in den Bereich Identitätsprüfung für Banken (gemäß GWG) und die Erteilung eines Verfahrenspatentes.

Hierdurch habe die Cybits ihr adressierbares Umsatzpotenzial vervielfacht. Hieraus erkläre sich der von den Analysten erwartete Umsatzsprung in 2012, der zu großen Teilen aus dem Neugeschäft mit der 1&1 Internet AG resultieren dürfte. In diesem Geschäft könne Cybits hohe Skaleneffekte erzielen, sodass bereits für das laufende Jahr ein positiver Jahresüberschuss erreicht werden sollte. Angesichts einer erwarteten Vervielfachung des Umsatzes binnen Jahresfrist und unternehmensspezifischer Wachstumstreiber sei Cybits mit klassischen Kennziffern schwer zu greifen. Ein 2013er KGV(e) von 6,2 zeige, dass die Aktie nicht zu teuer sei.

Die De-Mail-Einführung sei im laufenden Jahr der wichtigste Umsatztreiber der Cybits. Da insgesamt vier Anbieter um die deutschen Nutzer konkurrieren würden, deren Leistungen in etwa vergleichbar seien, könne eine einfache Anmeldung/Identifizierung ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein. Die 1&1 Internet AG, mit ihren Marken web.de und GMX, habe daher Cybits als präferierten Identifizierungsanbieter ausgewählt. Cybits erwarte weitere Abschlüsse mit De-Mail-Providern in den kommenden Wochen.

Zwar habe die zuständige Aufsichtsbehörde bereits 10/2011 bestätigt, dass keine Bedenken gegen den Einsatz von [verify-U] zur Fernidentifizierung gemäß GWG bestünden, dies habe sich 2011 jedoch noch nicht in Umsätzen niedergeschlagen. Der erste Kunde in diesem Geschäftsfeld, die börsennotierte Fidor Bank, sei 2012 vermeldet worden. Mittel- und langfristig habe die Fernidentifikation gemäß GWG das Potenzial, zum wichtigsten Umsatzträger der Cybits zu werden. Entscheidend hierfür sei vor allem die Gewinnung großer Onlinebanken mit mehreren tausend Neukunden pro Quartal.

Ein seit längerem beantragtes Verfahrenspatent zur webbasierten Personenidentifikation sei nun erteilt worden. Das Patent stärke die Marktposition und schütze Cybits vor dem Neueintritt von Wettbewerbern, die das Patent imitieren würden. Ein reiner Preiswettbewerb werde hierdurch verhindert. Ein potenzieller Wettbewerber müsste ein eigenes vollelektronisches Verfahren entwickeln, wobei die Analysten bezweifeln würden, dass dies in vergleichbar wenigen Schritten und ohne Medienbruch möglich sei. Eine zusätzliche Markteintrittsbarriere seien die langen Genehmigungszeiten durch die jeweiligen Behörden.

Wie eingangs erwähnt seien die 2011er Zahlen mit einem Umsatz von EUR 0,36 Mio. (-6,3%) und einem Jahresfehlbetrag von EUR 1,99 Mio. nur von geringer Aussagekraft. Wichtige Meilensteine hätten sich spät in 2011 bzw. erst Anfang des Jahres 2012 realisieren lassen. Diese würden 2012 jedoch zwingend zu einem Umsatzsprung führen, der Cybits auf Grund hoher Skaleneffekte unmittelbar zu einer hohen Profitabilität verhelfe. Die Nachhaltigkeit der hohen Profitabilität, die sich zunächst vor allem aus dem De-Mail-Geschäft speise, müsse das Unternehmen mittel- bis langfristig über Umsätze mit der eigenen GWG-konformen Lösung absichern.

Die im ersten Quartal vorgenommene Kapitalerhöhung um 1,379 Mio. Aktien zu EUR 1,45 pro Aktie (geschätzter (Netto-)Mittelzufluss: rd. EUR 1,9 Mio.), habe eine gewisse Verwässerung unseres Kurszieles zur Folge. Auch das EPS reduziere sich leicht, die unveränderten Analystenschätzungen der operativen Ergebnisse würden sich nun auf rd. 12,9 Mio. Aktien verteilen. Dies werde jedoch von der Umstellung des DCF-Basisjahres auf 2012 überlagert (Diskontierungseffekt). Das gemäß DCF ermittelte Kursziel steige dementsprechend von EUR 2,10 auf EUR 2,25 pro Aktie.

Die Analysten der BankM-biw AG bestätigen ihre Kaufempfehlung für die Cybits-Aktie. (Analyse vom 16.04.2012) (16.04.2012/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
09.06.22 , Aktiennews
Rapid Aktie: Was die aktuellen Entwicklungen bede [...]
Der Rapid-Kurs wird am 08.06.2022, 18:53 Uhr an der Heimatbörse NASDAQ GM mit 71.72 USD festgestellt. Das Papier ...
26.08.14 , First Berlin
Cybits Holding-Aktie herabgestuft! First Berlin-Anal [...]
Berlin (www.aktiencheck.de) - Cybits Holding-Aktienanalyse von Aktienanalyst Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin: Der ...
19.05.14 , First Berlin
Cybits Holding-Aktie: Zwei Kurstreiber - First Berli [...]
Berlin (www.aktiencheck.de) - Cybits Holding-Aktienanalyse von Aktienanalyst Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin: Der ...