Cortex Pharma. spekulativer Kauf
22.09.03 11:37
sunday-biotech
Dem spekulativ ausgerichteten Anleger empfehlen derzeit die Analysten von "sunday-biotech" die Aktien von Cortex Pharmaceuticals zum Kauf.
Im kalifornischen Irvine würden die Forscher des kleinen Biotech-Unternehmens Cortex sogenannte Ampakine an gedächtnisschwachen Senioren testen. 1993 habe Cortex die neue Klasse von Wirkstoffen und die dazugehörige Technologie von der University of California lizenziert. Cortex könne aus Geldmangel die Entwicklung seiner Kandidaten nicht alleine durchführen. Ein Wirkstoff (Org-24448) sei daher an Organon vergeben worden und befinde sich in Phase II der klinischen Tests. Den Wirkstoff Ampalex, auch CX516 genannt, entwickele Cortex gemeinsam mit der französischen Firma Sevier. Drei Phase I und zwei Phase II Tests seien bereits abgeschlossen worden. Zur Zeit würden weitere Phase II-Erprobungen an Patienten laufen, die häufiger an Ausfällen ihres Kurzzeit-Gedächtnisses leiden würden.
Sollte sich die Wirkung auch in weiteren und umfangreicheren Tests bestätigen und keine wesentlichen Nebenwirkungen auftreten, hätte ein solcher "Brain-Booster" mit Sicherheit das Potenzial zu einem Blockbuster. Das Risiko bestehe darin, dass sich Ampalex noch in einer frühen Phase der klinischen Erprobung befinde und ein Scheitern durchaus möglich sei. Auch habe Cortex eine Reihe von Konkurrenten, die an ähnlichen Projekten arbeiten würden und ein besseres Liquiditätspolster aufzuweisen hätten. Da Cortex jedoch mit lediglich 70 Millionen US-Dollar bewertet sei, biete sich dem langfristig orientierten Anleger eine gute Möglichkeit frühzeitig in ein vermutlich lohnendes Projekt einzusteigen. Den hohen Risiken würden große Chancen gegenüber stehen.
Vor diesem Hintergrund lautet das Rating der Analysten von "sunday-biotech" für die Aktien von Cortex auf "spekulativ kaufen". Der Stoppkurs sollte bei 3,50 Dollar platziert werden.
Im kalifornischen Irvine würden die Forscher des kleinen Biotech-Unternehmens Cortex sogenannte Ampakine an gedächtnisschwachen Senioren testen. 1993 habe Cortex die neue Klasse von Wirkstoffen und die dazugehörige Technologie von der University of California lizenziert. Cortex könne aus Geldmangel die Entwicklung seiner Kandidaten nicht alleine durchführen. Ein Wirkstoff (Org-24448) sei daher an Organon vergeben worden und befinde sich in Phase II der klinischen Tests. Den Wirkstoff Ampalex, auch CX516 genannt, entwickele Cortex gemeinsam mit der französischen Firma Sevier. Drei Phase I und zwei Phase II Tests seien bereits abgeschlossen worden. Zur Zeit würden weitere Phase II-Erprobungen an Patienten laufen, die häufiger an Ausfällen ihres Kurzzeit-Gedächtnisses leiden würden.
Sollte sich die Wirkung auch in weiteren und umfangreicheren Tests bestätigen und keine wesentlichen Nebenwirkungen auftreten, hätte ein solcher "Brain-Booster" mit Sicherheit das Potenzial zu einem Blockbuster. Das Risiko bestehe darin, dass sich Ampalex noch in einer frühen Phase der klinischen Erprobung befinde und ein Scheitern durchaus möglich sei. Auch habe Cortex eine Reihe von Konkurrenten, die an ähnlichen Projekten arbeiten würden und ein besseres Liquiditätspolster aufzuweisen hätten. Da Cortex jedoch mit lediglich 70 Millionen US-Dollar bewertet sei, biete sich dem langfristig orientierten Anleger eine gute Möglichkeit frühzeitig in ein vermutlich lohnendes Projekt einzusteigen. Den hohen Risiken würden große Chancen gegenüber stehen.
Vor diesem Hintergrund lautet das Rating der Analysten von "sunday-biotech" für die Aktien von Cortex auf "spekulativ kaufen". Der Stoppkurs sollte bei 3,50 Dollar platziert werden.
30.08.22
, Aktiennews
IPG Photonics Aktie: Wahnsinn - das ist ein Signa [...]Für die Aktie Ipg Photonics stehen per 29.08.2022, 23:52 Uhr 94.01 USD an der Heimatbörse NASDAQ GS zu Buche. ...
03.04.06
, aktiencheck.de
Cortex Pharmaceuticals: FDA stoppt Ampakine-Ver [...]Die Aktie der Cortex Pharmaceuticals Inc. (ISIN US2205243007 / WKN 879005) gehörte am Montag zu größten Verlierern an ...
28.02.05
, Rodman & Renshaw
Cortex Pharma. "market outperform"Rating-Update: Die Analysten von Rodman & Renshaw stufen die Aktie von Cortex Pharmaceuticals (ISIN US2205243007/ ...