Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 7:23 Uhr

Bilfinger

WKN: 590900 / ISIN: DE0005909006

Bilfinger Berger kaufen


22.05.08 08:39
Aktienservice Research

Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Aktienservice Research" stufen die Aktie von Bilfinger Berger (ISIN DE0005909006 / WKN 590900) mit "kaufen" ein.

Der Mannheimer Baukonzern Bilfinger Berger habe mit seinen jüngsten Quartalszahlen überzeugen können. Die Geschäfte seien gut gelaufen und das Unternehmen dürfte weiter vom Boom in der Baubranche profitieren. Dank eines starken Dienstleistungsbereichs und des Betreibergeschäfts sei die Gesellschaft zudem bestens positioniert und dürfte in den nächsten Jahren weiter wachsen: Für Investoren ein interessantes Investment.

Die Bilfinger Berger AG sei 1975 durch die Fusion traditionsreicher Baugesellschaften entstanden, deren Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen würden. 1880 habe August Bernatz im damals deutschen Lothringen sein erstes größeres Projekt realisiert. 1883 habe sich der Baumeister in Mannheim niederlassen. Aus seinem Unternehmen sei die Grün & Bilfinger AG hervorgegangen. Die anderen Vorläuferfirmen von Bilfinger Berger, die Julius Berger Tiefbau AG und die Berlinische Boden-Gesellschaft, seien beide im Jahr 1890 gegründet worden.

Die Dresdner Bank sei an allen drei Gesellschaften maßgeblich beteiligt gewesen. In den 1960er Jahren sei von Jürgen Ponto, dem späteren Vorstandssprecher der Bank, die Idee gekommen, ein großes, international konkurrenzfähiges Bauunternehmen zu schaffen. Aus diesem Grund sei 1969 eine Fusion der Julius Berger AG mit der Bauboag, die aus der Berlinischen Boden-Gesellschaft hervorgegangen sei, vollzogen worden. Die Grün & Bilfinger AG habe 1970 hier eine Mehrheitsbeteiligung erworben, bevor dann 1975 der Zusammenschluss zur Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft erfolgt sei, die im Zuge der strategischen Neuausrichtung zur Multi Service Group im Jahr 2001 in Bilfinger Berger AG geändert worden sei.

Heute bezeichne sich der Konzern als Multi Service Group. Neben dem klassischen Bau (Ingenieurbau, Hoch- und Industriebau) setze er dabei vor allem auf die Erweiterung des Dienstleistungsgeschäfts. In diesem Segment biete Bilfinger Berger seinen Kunden, vor allem aus der Prozessindustrie (Petrochemie, Öl und Gas), umfassende Leistungen zur Wartung, Instandhaltung und Modernisierung von Produktionsanlagen. Aber auch für Kraftwerksanlagen habe die Gesellschaft umfangreiche Services (Wartung, Instandhaltung, Wirkungsgradsteigerung, Lebensdauerverlängerung) im Sortiment. Eine steigende Energienachfrage, der wachsende Rehabilitationsbedarf und höhere Umweltschutzanforderungen würden hier für aussichtsreiche Perspektiven sorgen.

Abgerundet werde das Portfolio im Bereich Dienstleistungen durch Services rund um die Immobilie wie Wartung und Betrieb komplexer Gebäudetechnik oder das Portfolio- und Assetmanagement ganzer Immobilienbestände. In der Vergangenheit habe das Unternehmen zudem seine Investitionen bei den renditestarken privatwirtschaftlichen Betreiberprojekten verstärkt. Hier solle es auch künftig weitere Investitionen geben. In dieser Sparte manage das Unternehmen Verkehrsinfrastrukturobjekte wie Brücken, Tunnel oder Straßen und des öffentlichen Hochbaus (Schulen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Verwaltungsgebäude). Sie würden von Bilfinger Berger geplant, entwickelt, finanziert, gebaut und anschließend betrieben. Mit dem Dienstleistungsgeschäft mache sich der Konzern unabhängiger vom klassischen Kerngeschäft, dem Bau.

Im ersten Quartal des laufenden Jahres habe der Konzern seine erfolgreiche Entwicklung fortsetzen können. Dabei sei eigenen Angaben zufolge die Position als Multi Service Group mit Unternehmenskäufen im Servicegeschäft und neuen Betreiberprojekten ausgebaut worden. Dies spiegele sich auch in den konkreten Ergebnissen wider. Die Leistung sei in den ersten drei Monaten um 12% auf 2,22 Mrd. Euro geklettert. Der Auftragseingang habe indes 11%, wechselkursbereinigt 3%, unter Vorjahresniveau gelegen.

Als Grund habe der Vorstand die volle Auslastung der Kapazitäten und eine dementsprechende Zurückhaltung bei der Übernahme neuer Aufträge genannt. Der Auftragsbestand habe sich indes um 17% auf 10,8 Mrd. Euro erhöht - die Bücher seien also prall gefüllt. Im ersten Quartal hätten sich zudem die Erträge sehen lassen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (EBITA) sei von 16 auf 40 Mio. Euro gestiegen, worin auch ein Sonderertrag von 9 Mio. Euro aus dem Verkauf selbstgenutzter Büroimmobilien enthalten sei. Aber auch ohne diesen Einmaleffekt hätte sich das EBITA verdoppelt, habe es geheißen. Der Überschuss sei ferner von 7 auf 31 Mio. Euro gestiegen.

Nach dem robusten Start sehe sich Bilfinger Berger auch weiterhin auf Erfolgskurs und habe die Ziele für das Gesamtjahr 2008 bekräftigt. Der Konzern gehe unverändert von einer Zunahme der Leistung und einer weiteren Steigerung von EBITA und Überschuss aus. Zudem solle die Rendite auf das eingesetzte Kapital auch im Jahr 2008 die Kapitalkosten von 10,5% deutlich übertreffen.

Bilfinger Berger dürfte somit auch in diesem Jahr den Erfolgskurs fortsetzen. Von einer Krise oder Zurückhaltung sei nichts zu erkennen. Stattdessen gebe es immer wieder neue Aufträge. So habe der Konzern Ende März den Auftrag erhalten, in Melbourne das größte Hotel Australiens schlüsselfertig zu errichten. Mitte vergangenen Monats habe es die Meldung gegeben, wonach das Unternehmen in Australien Großaufträge für Verkehrsprojekte im Gesamtwert von 200 Mio. Euro erhalten habe.

Aus fundamentaler Sicht scheine somit alles im Lot. Mit einem KGV (2008e) von rund 13 sei auch die Bewertung attraktiv. Nachdem sich die Aktie seit ihrem Zwischentief von Januar dieses Jahres, das nach einer kräftigen Korrektur, ausgehend vom Allzeithoch im Juni 2007, bei 74,73 Euro markiert worden sei, deutlich erholt habe, stünden die Chancen für weitere Zuwächse somit nicht schlecht.

Entsprechend könnten langfristig Käufe der Bilfinger Berger-Aktie in Erwägung gezogen werden, so die Experten von "Aktienservice Research". (Aktien Ausgabe 466 vom 21.05.2008) (22.05.2008/ac/a/d)





 
28.03.23 , aktiencheck.de
Bilfinger: Anhaltender Rückzug von Shortseller Blac [...]
Mannheim (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer BlackRock Investment Management (UK) Limited senkt Netto-Leerverkaufsposition ...
27.03.23 , dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
Bilfinger SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...
24.03.23 , dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
Bilfinger SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...