BWT Nettoverschuldung reduziert
30.11.11 10:51
Öko Invest
Wien (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Öko-Invest" sehen in der Aktie von BWT eine Kaufposition.
Einerseits sei bei der BWT der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2011 um rund 5% auf 361,8 Mio. EUR gestiegen, andererseits habe das Konzernergebnis um rund 33% auf 13,4 Mio. EUR nachgegeben. Geschuldet sei dieser Rückgang von 1,16 EUR auf 0,79 EUR je Aktie u.a. einem schwierigen Marktumfeld in Frankreich, Italien und Spanien sowie dem Margendruck in Osteuropa.
Das Unternehmen habe die Investitionen in das Anlagevermögen um rund 60% auf 16,2 Mio. EUR ausgeweitet. Zudem sei für die Bewerbung der Marke "BWT" in Deutschland und Österreich als die führende internationale "Wassermarke" erheblich mehr ausgegeben worden, als noch im Jahr 2010.
Gleichwohl habe die Nettoverschuldung per Ultimo September um rund 9% auf 22,9 Mio. EUR reduziert werden können, infolgedessen sich die ohnehin schon komfortable Eigenkapitalquote von 47,6% auf 48,1% weiter verbessert habe.
Beim unternehmensseitigen Ausblick habe das Management weiterhin ein Umsatzziel von 470 Mio. EUR für das Jahr 2011 avisiert. Es bestehe nach eigener Aussage die historische Chance, "die Marke BWT aufgrund zahlreicher Produktinnovationen als die Consumer-Wassertechnologie-Marke zu etablieren". Das Ergebnisziel von 1 EUR je Aktie werde allerdings nicht gehalten werden können, nachdem das vierte Quartal "nur geringe Ergebnisbeiträge" bringen werde.
Die Experten von "Öko-Invest" empfehlen die BWT-Aktie bei der aktuellen Kursschwäche zum Kauf. (Ausgabe 22 vom 28.11.2011) (30.11.2011/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Einerseits sei bei der BWT der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2011 um rund 5% auf 361,8 Mio. EUR gestiegen, andererseits habe das Konzernergebnis um rund 33% auf 13,4 Mio. EUR nachgegeben. Geschuldet sei dieser Rückgang von 1,16 EUR auf 0,79 EUR je Aktie u.a. einem schwierigen Marktumfeld in Frankreich, Italien und Spanien sowie dem Margendruck in Osteuropa.
Das Unternehmen habe die Investitionen in das Anlagevermögen um rund 60% auf 16,2 Mio. EUR ausgeweitet. Zudem sei für die Bewerbung der Marke "BWT" in Deutschland und Österreich als die führende internationale "Wassermarke" erheblich mehr ausgegeben worden, als noch im Jahr 2010.
Beim unternehmensseitigen Ausblick habe das Management weiterhin ein Umsatzziel von 470 Mio. EUR für das Jahr 2011 avisiert. Es bestehe nach eigener Aussage die historische Chance, "die Marke BWT aufgrund zahlreicher Produktinnovationen als die Consumer-Wassertechnologie-Marke zu etablieren". Das Ergebnisziel von 1 EUR je Aktie werde allerdings nicht gehalten werden können, nachdem das vierte Quartal "nur geringe Ergebnisbeiträge" bringen werde.
Die Experten von "Öko-Invest" empfehlen die BWT-Aktie bei der aktuellen Kursschwäche zum Kauf. (Ausgabe 22 vom 28.11.2011) (30.11.2011/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
31.08.22
, Aktiennews
Schweizer Electronic Aktie: Was soll die Aufregun [...]An der Heimatbörse Xetra notiert Schweizer Electronic per 29.08.2022, 20:34 Uhr bei 5.82 EUR. Schweizer Electronic ...
16.01.13
, aktiencheck.de
BWT-Aktie: ADR Programm wird beendetMondsee (www.aktiencheck.de) - Die BWT AG (ISIN AT0000737705/ WKN 884042) meldete am Mittwoch, dass sie beabsichtigt, ...
23.11.12
, Erste Group Research
BWT-Aktie: revidierte Gewinnschätzungen für 2013 [...]Wien (www.aktiencheck.de) - Gerald Walek, Analyst von Erste Group Research, stuft die Aktie von BWT (ISN AT0000737705/ ...