Suchen
Login
Anzeige:
Di, 28. März 2023, 0:15 Uhr

Beko Holding

WKN: A1T7NL / ISIN: AT0000A0ZHT2

BEKO Holding operativ auf richtigem Weg


26.10.11 10:00
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Großjohann und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, stufen die BEKO Holding-Aktie (ISIN AT0000908603 / WKN 920503) von "neutral" auf "kaufen" hoch.

Operativ habe die BEKO Holding AG eine positive Entwicklung gezeigt. Auf vergleichbarer Basis hätten die Umsatzerlöse der BEKO in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 um 17% zugelegt. Bei EBITDA und EBIT sei der Break-even durchschritten worden. Dies sei dadurch begünstigt worden, dass wegen der neuen Unternehmensstrukturen geringere administrative Kosten angefallen seien, Bereits nach neun Monaten habe das Konzernergebnis bei EUR 4,133 Mio. gelegen (inkl. Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen (+ EUR 2,93 Mio.) und Minderheiten), auf Gesamtjahressicht dürfte dies aber nicht zu halten sein.

Das Finanzergebnis der BEKO (9M 2010/11: EUR 1,1 Mio.) werde durch den Kursrutsch an den Börsen im dritten Kalenderquartal belastet, da die Kurse der nicht vollkonsolidierten Beteiligungen an Wert verloren hätten. Das Finanzergebnis dürfte auf Jahressicht sogar leicht negativ werden, dieser Effekt kehre sich bei einer Markterholung aber wieder um. Ihre Schätzungen für 2010/11 hätten die Analysten angepasst.

Die deutliche Verbesserung beim EBIT auf EUR 0,15 Mio. (9M 2009/10: -1,11 Mio.) sei auf die relative Verbesserung der Kostenpositionen zurückzuführen. Während der Umsatz um 17% angezogen habe, habe sich der größte Aufwandsposten (Personalaufwand) nur unterproportional um 9,3% auf EUR 27,6 Mio. erhöht, die sonstigen betrieblichen Aufwendungen hätten um 11,5% zugenommen. Der Aufwand für Material und bezogene Leistungen habe jedoch mit +29% leicht überproportional zugelegt, Die Abschreibungen seien gegenüber dem Vergleichszeitraum sogar um 20,4% gesunken, würden mit einer absoluten Höhe von EUR 0,43 Mio. aber nur eine untergeordnete Rolle spielen.

BEKO profitiere bereits von der neuen schlankeren Unternehmensstruktur, durch die administrative Prozesse hätten vereinfacht und entsprechende Kosten reduziert werden können. Der Verlust der Mehrheitspositionen bei einigen Beteiligungen führe jedoch zu einer höheren Volatilität im Finanzergebnis, da die Beteiligungen zu ihrem Stichtagskurswert ausgewiesen würden. Insbesondere der Kursrutsch im dritten Kalenderquartal dürfte das Konzernjahresergebnis negativ beeinflussen.

Die Kursentwicklung der drei wichtigsten zum Fair Value bilanzierten Beteiligungen habe sich im Schlussquartal der BEKO (30.06. bis 30.09) wie folgt dargestellt: All for One (-14%), BRAIN FORCE (ISIN AT0000820659 / WKN 919331) (+3%) und TRIPLAN (-11%).

Die Analysten der BankM-biw AG stufen die BEKO Holding-Aktie von "neutral" auf "kaufen" herauf. (Analyse vom 25.10.2011) (26.10.2011/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
80,70 plus
+0,75%
-    plus
0,00%
42,70 minus
-0,47%
BEKO Holding-Aktie: Operativ stabil, börsennotierte [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
BEKO Holding-Aktie: Konzern mit starkem Margena [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
BEKO Holding-Aktie: Dividende sollte zumindest kon [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der BankM-biw AG, Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, stufen ...