Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 7. Juni 2023, 3:30 Uhr

Beko Holding

WKN: A1T7NL / ISIN: AT0000A0ZHT2

BEKO Holding EBIT-Marge dreht ins Positive


08.06.11 14:22
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Großjohann und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, stufen die BEKO Holding-Aktie (ISIN AT0000908603 / WKN 920503) weiterhin mit dem Rating "neutral" ein.

BEKO habe im ersten Halbjahr 2010/11 gezeigt, dass ein dynamisches Wachstum (+19%) auch auf Basis der neuen Konzernstruktur möglich sei. Basierend auf einer langjährigen Verbindung mit dem Institut für Humaninformatik möchte das Unternehmen sich strategisch auf Zukunftsthemen ausrichten. Die neue Struktur der BEKO weise weiter solide Bilanzrelationen auf. Während BEKO mit seiner Umsatzentwicklung die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen habe, seien die Analysten bei EBITDA und EBIT vorsichtiger geworden, da die Neuausrichtung zumindest temporär die Marge zu belasten scheine. Dagegen hätten sie ihren bisher erwarteten Jahresüberschuss (EUR 2,7 Mio.) durch den für sie unerwartet kräftigen Beitrag der aufgegebenen Geschäftsbereiche für das Gesamtjahr 2010/11 auf rund EUR 3,9 Mio. angehoben.

Auf Basis der neuen Konzernstruktur habe BEKO den eigenen Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 um 19% auf EUR 26,7 Mio. ausbauen können. Die Personalkosten hätten sich mit +11% unterproportional zum Umsatz entwickelt, während der Material- und Leistungsaufwand überproportional um 30% angewachsen sei. Beim EBITDA (EUR 0,22 Mio.) und EBIT (EUR -0,07 Mio.) hätten sich deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum gezeigt. Durch den Ergebnisbeitrag der zum 31.3.2011 entkonsolidierten, aufgegebenen Geschäftsbereiche (EUR 2,93 Mio. nach Steuern) weise BEKO mit EUR 3,4 Mio. ein klar positives Konzernperiodenergebnis auf.

Mittels der neuen strategischen Aufstellung möchte sich BEKO auf Zukunftsthemen wie das Product Lifecycle Management (PLM), Green Energy, E-Mobility, Social Netwoks und Cloud Computing fokussieren. Trumpf hierbei sei die durch die langjährige Vernetzung mit dem Institut für Humaninformatik aufgebaute Kompetenz. Nach Einschätzung der BEKO werde der Bedarf an komplexen IT-Integrationsleistungen größer, da hier auch Kulturen und Mentalitäten einfließen würden. Daher seien diese Dienstleistungen nicht durch Offshore-Anbieter darstellbar, sondern müssten beim Kunden erbracht werden.

Jüngst sei es zu einer Verkleinerung des BEKO-Aufsichtsrates gekommen. Neben Herrn Dr. Rudolf Knünz und Stefan Pierer habe auch Herr Friedrich Roither das Gremium verlassen. Vorsitzender des Aufsichtsrates sei weiterhin Josef Blazicek, auch dessen Stellvertreter Hubert Gmeinbauer und Manfred Pauer würden Mitglieder des Aufsichtsrates bleiben. Die Analysten würden die vollzogene Verkleinerung des Aufsichtsrates für angemessen halten, da die BEKO, basierend auf der neuen Struktur, auch nur noch ca. ein Viertel der bisherigen Umsätze konsolidieren werde.

Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die BEKO Holding-Aktie nach wie vor mit einem "neutral"-Rating. (Analyse vom 08.06.2011) (08.06.2011/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
BEKO Holding-Aktie: Operativ stabil, börsennotierte [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
BEKO Holding-Aktie: Konzern mit starkem Margena [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
BEKO Holding-Aktie: Dividende sollte zumindest kon [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der BankM-biw AG, Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, stufen ...