Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 4. Oktober 2023, 4:10 Uhr

Beko Holding

WKN: A1T7NL / ISIN: AT0000A0ZHT2

BEKO Holding Abspaltung läutet Strategiewechsel ein


15.03.11 16:14
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Großjohann und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, stufen die BEKO Holding-Aktie (ISIN AT0000908603 / WKN 920503) weiterhin mit dem Rating "neutral" ein.

Die neue strategische Ausrichtung sowie die Abspaltung der börsennotierten Mehrheitsbeteiligungen All for One Midmarket AG (ISIN DE0005110001 / WKN 511000), BRAIN FORCE HOLDING AG (ISIN AT0000820659 / WKN 919331) und TRI PLAN AG (ISIN DE0007499303 / WKN 749930) (geführt als "aufgegebene Geschäftsbereiche") hätten erhebliche Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung. Bezogen auf den Wert pro Aktie sei die Abspaltung, der ein externes Wertgutachten zugrunde liege, jedoch neutral.

Auf Basis vergleichbarer Zahlen ("fortgeführte Geschäftsbereiche") habe BEKO Holding in Q1 2010/2011 eine erfreuliche Entwicklung genommen. Umsatz (+28%), EBITDA und EBIT hätten sich deutlich verbessert. Basierend auf der neuen Struktur würden die Analysten den fairen Wert gemäß FCF-Analyse nahezu unverändert bei EUR 3,31 pro Aktie sehen.

Die Abspaltung der ehemaligen Mehrheitsbeteiligungen an die CROSS Informatik GmbH läute einen Strategiewechsel ein. BEKO Holding verabschiede sich von der Mehrmarkenstrategie und wolle künftig nur noch eine Eigenmarkenstrategie ("BEKO bunt") nutzen. Künftige Mehrheitsbeteiligungen an Dritten schließe BEKO Holding aus. Im Rahmen der Abspaltung würden die Anteile der CROSS an der BEKO Holding AG eingezogen, die prozentualen Anteile der übrigen BEKO-Altaktionäre würden dementsprechend steigen. Da eine proportionale Abspaltung auf Basis eines Wertgutachtens vorgenommen worden sei, sei die Maßnahme, bezogen auf den Wert pro Aktie neutral einzustufen.

Die Umsatzerlöse in Q1 2010/11 hätten sich auf EUR 12,95 Mio. belaufen, was einer Steigerung um 28,4% auf Basis der fortgeführten Geschäftsbereiche entspreche. EBITDA (EUR -0,091 Mio.) und EBIT (EUR -0,25 Mio.) hätten sich gegenüber dem Vergleichszeitraum (EUR -0,45 Mio. bzw. EUR -0,65 Mio.) deutlich verbessert. Grund hierfür seien die Positionen Personalaufwand (+21 %) und sonstiger betrieblicher Aufwand (+16%) gewesen, die deutlich unterproportional angestiegen seien. Lediglich die Materialkostenquote habe mit 21,1 % vom Umsatz höher gelegen als im Vorjahresvergleichszeitraum (19,4%).

Der Vorstand erwarte für das Geschäftsjahr 2010/11 einen Umsatz zwischen EUR 50 Mio. und EUR 52 Mio. Das Gesamtergebnis inklusive aufgegebener Geschäftsbereiche werde bei EUR 2,5 Mio. bis EUR 2,7 Mio. erwartet. Auf Basis der Q1-Zahlen (Kalender Q4) mit einem Umsatz von V 13 Mio. und einem Nachsteuerergebnis inkl. aufgegebener Geschäftsbereiche von V 0,475 Mio. würden die Umsatzschätzungen der Analysten für 2010/2011, trotz sich verbessernder Konjunktur, aus Gründen der Vorsicht am unteren Rand der Guidance liegen.

Der neue strategische Ansatz künftig Minderheitsbeteiligungen einzugehen, um innerhalb der Kernkompetenzen der BEKO Klumpenrisiken des Beteiligungsportfolios zu vermeiden, sei in den Augen der Analysten auch angesichts der schlanken Strukturen der BEKO Holding eine richtige Entscheidung. Durch die Abspaltung erhöhe sich der Anteil der Gründer an der BEKO Holding AG auf 92,46%. Im Einzelnen seien dies die Gründer Prof. Peter Kotauczek und Peter Fritsch, sowie deren Familien und die Kotauczek'sche Privatstiftung. Der Streubesitz steige auf 7,54%.

Die Eigenkapitalquote der BEKO Holding habe zum 31.12.2010 bei soliden 50% gelegen. Die liquiden Mittel würden sich auf EUR 6,8 Mio. belaufen.

Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die BEKO Holding-Aktie nach wie vor mit einem "neutral"-Rating. Das Kursziel werde von 3,26 EUR auf 3,31 EUR erhöht. (Analyse vom 15.03.2011) (15.03.2011/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.

Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
65,20 plus
+0,62%
-    plus
0,00%
38,80 minus
-4,67%
BEKO Holding-Aktie: Operativ stabil, börsennotierte [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
BEKO Holding-Aktie: Konzern mit starkem Margena [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, votieren ...
BEKO Holding-Aktie: Dividende sollte zumindest kon [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der BankM-biw AG, Daniel Großjohann, Martin Pahn und Michael Vara, stufen ...