Amgen Kursziel 80 US-Dollar
27.10.03 11:58
sunday-biotech
Dem mittelfristig und langfristig ausgerichteten Anleger empfehlen derzeit die Analysten von "sunday-biotech" die Aktien von Amgen zum Einstieg.
Wie Amgen am vergangenen Dienstag bekannt gegeben habe, sei der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) von 0,34 US-Dollar im Vorjahr auf nunmehr 0,53 US-Dollar geklettert. Damit habe das Ergebnis leicht über den Erwartungen der Analysten gelegen, die durchschnittlich mit 0,51 Dollar gerechnet hätten. Auf Basis der Rechnungslegungsvorschrift US-GAAP sei aus einem Verlust von 2,10 Dollar im Vorjahresquartal nun ein Gewinn von 0,46 Dollar geworden. Im Vorjahr hätten einmalige Abschreibungen in Höhe von 3 Milliarden Dollar das Ergebnis belastet.
Im dritten Quartal sei der Gesamtproduktumsatz um 54 Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar gestiegen. Für den gesamten Produktumsatz habe Amgen das Ziel für 2003 von ursprünglich 7,5 bis 8 Milliarden Dollar auf nun 7,6 bis 7,9 Milliarden Dollar verschoben. Für das Gesamtjahr habe der Konzern den angepeilten Umsatz von ursprünglich 8,0 bis 8,5 Milliarden Dollar auf 8,1 bis 8,4 Milliarden Dollar verändert. Für Epogene/Aranesp habe Amgen den angepeilten Umsatzkorridor von ursprünglich 3,7 bis 3,9 Milliarden Dollar auf nunmehr 3,8 bis 4,0 Milliarden Dollar geändert.
Amgen werde aktuell mit einem 2004er-Kurs-Gewinn-Verhätnis von 26 bewertet. Das Gewinnwachstum für die nächsten Jahre werde in gleicher Größenordnung gesehen. Große Sprünge dürften daher nicht mehr erwartet werden. Jedoch erwerbe man mit Amgen ein solides Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Wachstum.
Die augenblickliche Kursschwäche können mittel- und langfristig orientierte Anleger nach Ansicht der Analysten von "sunday-biotech" zum Einsammeln einiger Stücke von Amgen nutzen. Als Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten würden 80 US-Dollar realistisch erscheinen. Der Stoppkurs sollte bei 50 US-Dollar platziert werden.
Wie Amgen am vergangenen Dienstag bekannt gegeben habe, sei der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) von 0,34 US-Dollar im Vorjahr auf nunmehr 0,53 US-Dollar geklettert. Damit habe das Ergebnis leicht über den Erwartungen der Analysten gelegen, die durchschnittlich mit 0,51 Dollar gerechnet hätten. Auf Basis der Rechnungslegungsvorschrift US-GAAP sei aus einem Verlust von 2,10 Dollar im Vorjahresquartal nun ein Gewinn von 0,46 Dollar geworden. Im Vorjahr hätten einmalige Abschreibungen in Höhe von 3 Milliarden Dollar das Ergebnis belastet.
Amgen werde aktuell mit einem 2004er-Kurs-Gewinn-Verhätnis von 26 bewertet. Das Gewinnwachstum für die nächsten Jahre werde in gleicher Größenordnung gesehen. Große Sprünge dürften daher nicht mehr erwartet werden. Jedoch erwerbe man mit Amgen ein solides Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Wachstum.
Die augenblickliche Kursschwäche können mittel- und langfristig orientierte Anleger nach Ansicht der Analysten von "sunday-biotech" zum Einsammeln einiger Stücke von Amgen nutzen. Als Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten würden 80 US-Dollar realistisch erscheinen. Der Stoppkurs sollte bei 50 US-Dollar platziert werden.
14.03.23
, Wells Fargo Advisors
Amgen: Hochstufung und neues KurszielSan Francisco (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Mohit Bansal, Analyst von Wells Fargo Advisors, stuft die Aktie ...
28.02.23
, AC Research
Multiple Sklerose bald besiegt - 268% Biotech Hot [...]Toronto (www.aktiencheck.de, Anzeige) Einschätzung Strong OutperformerKurszieleKursziel 12M: 4,00 EUR Kurschance: ...
20.02.23
, BNP Paribas
Amgen: Startschuss für Erholung - ChartanalyseParis (www.aktiencheck.de) - Amgen-Chartanalyse der BNP Paribas: Rückblick: Die Amgen-Aktie (ISIN: US0311621009, ...