Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 4. Oktober 2023, 5:47 Uhr

All for One Group

WKN: 511000 / ISIN: DE0005110001

All for One Midmarket sukzessiver Margenausbau geht weiter


10.01.11 10:03
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der BankM-biw AG, Daniel Großjohann, Michael Vara und Dragan Lukjanovic, raten weiterhin zum Kauf der All for One Midmarket-Aktie (ISIN DE0005110001 / WKN 511000).

Die Zahlen hätten unterstrichen, dass sich All for One Midmarket auf einem stabilen Wachstumspfad befinde und über den strategischen Ausbau des Outsourcing Services-Geschäftes die Margen nachhaltig stärken könne. Die Ankündigung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2010 habe zwar einen deutlichen Kurssprung bewirkt, das neue Kursniveau spiegele das Potenzial der Aktie jedoch noch nicht vollumfänglich wider. Vor dem Hintergrund eines EV/Sales von 0,25 für das laufende Geschäftsjahr und angesichts der Vergleichsunternehmen, denen vom Markt teilweise deutlich höhere Multiples zugebilligt würden, würden die Analysten die All for One Midmarket-Aktie weiterhin zum Kauf empfehlen. Das Kursziel erhöhe sich, auch bedingt durch den Einzug eigener Aktien, auf EUR 10,30 pro Aktie.

Mit einem Umsatz von EUR 78,8 Mio. (+6%), einem EBIT von EUR 2,5 Mio. (Vorjahr: EUR -0,3) habe All for One Midmarket nicht nur das eigene Wachstum fortgesetzt, sondern auch einen überproportionalen Ergebnisanstieg gezeigt. Die Entwicklung sei im Wesentlichen auf zwei Gründe zurückzuführen: erstens auf die sich erholende Konjunktur, insbesondere in den Kernbranchen der All for One Midmarket (Maschinenbau und Automobilindustrie) und zweitens auf den verbesserten Produktmix mit wachsendem Outsourcing Services-Anteil (40% in 2009/10) sowie höheren Lizenzumsätzen. In der konjunkturellen Erholungsphase hätten zunächst der Maschinenbau und dann die Automobilindustrie Bereitschaft gezeigt, in IT zu investieren. Das positive Investitionsklima dürfte sich 2010/11 fortsetzen; der bisherige Quartalsverlauf bestätige diese Einschätzung.

Das strategische Wachstumsfeld, die margenstarken Outsourcing Services, dürften auch 2010/11 wieder zweistellig wachsen (2009/10: +16%), Der Anteil am Gesamtumsatz von derzeit 40% werde sich hierdurch weiter erhöhen. Ein Umsatzanteil von 60% und mehr würde nach den Schätzungen der Analysten die Konzern-EBIT-Marge sogar in den zweistelligen Bereich führen. Das Beratungsgeschäft wachse 2010/11 vermutlich zwischen 2% und 4%, während All for One Midmarket im Lizenzgeschäft eher stabil bleiben dürfte. 2010 sei ein im Lizenzgeschäft sehr starkes Jahr mit einem Umsatz von EUR 11 Mio. gewesen. Der größere Wettbewerber itelligence habe, trotz der globalen Aufstellung, auch nicht viel mehr geschafft.

In diesem Jahr würden die Analysten die EBIT-Marge um die 4% erwarten, wobei diese noch von Zukunftsinvestitionen belastet sei. Im Einzelnen plane All for One Midmarket in 2011 u. a. weitere Investitionen in das SAP Business by Design-Thema sowie den Ausbau des Vertriebsteams (mit einem Schwerpunkt bei den Outsourcing Services).

Für 2010 werde All for One Midmarket der Hauptversammlung eine Dividende von EUR 0,30 pro Aktie vorschlagen. Diese setze sich aus einer Basisdividende von EUR 0,15 und weiteren EUR 0,15 Sonderdividenden zusammen. Die Basisdividende solle nachhaltig ausgeschüttet werden. Abweichungen von der anvisierten Ausschüttungsquote (30% bis 50%) wolle das Unternehmen lediglich vornehmen, wenn sich vielversprechende Akquisitionsgelegenheiten ergeben würden. In ihrem Modell hätten die Analysten keine Akquisitionen eingeplant und würden von einer konstanten Ausschüttungsquote von 38% ausgehen.

Der jüngst bekannt gegebene Einzug eigener Aktien folge der aktionärsfreundlichen Unternehmenspolitik von All for One Midmarket und steigere den Wert pro ausstehende Aktie. Zudem zeige die Maßnahme, dass Vorstand und Aufsichtsrat die Aktie als unterbewertet einstufen würden. Die im Zuge der Maßnahme bekannt gegebene Stimmrechtsanteilsveränderung bei BEKO (ISIN AT0000908603 / WKN 920503) sei eine rein rechtliche. BEKO halte weiter die gleiche Anzahl von Aktien wie vor dem Aktieneinzug. Da die eigenen Aktien dem Mehrheitsaktionär vollumfänglich zuzurechnen seien, sinke durch den Einzug der Stimmrechtanteil der BEKO.

Für 2010/11 erwarte All for One Midmarket ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Das EBIT solle bei EUR 3,4 Mio. (+34%) liegen. Trotz des überproportionalen Ergebnisanstiegs würden die Analysten den Ausblick als eher konservativ einstufen.

Die Analysten der BankM-biw AG raten nach wie vor zum Kauf der All for One Midmarket-Aktie. (Analyse vom 10.01.2011) (10.01.2011/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
-    plus
0,00%
38,80 minus
-4,67%
02.10.23 , Aktiennews
All for One Group Aktie: Das ist erstaunlich
All For One, ein Unternehmen aus dem Markt "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen", notiert aktuell ...
30.09.23 , Aktiennews
All for One Group Aktie: Daran scheiden sich die [...]
All For One, ein Unternehmen aus dem Markt "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen", notiert aktuell ...
29.09.23 , Aktiennews
All for One Group Aktie: Käufer sollten sich spu [...]
Für die Aktie All For One aus dem Segment "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen" wird an ...