All for One Midmarket kraftvoller Start
09.03.11 16:45
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der BankM-biw AG, Daniel Großjohann, Michael Vara und Dragan Lukjanovic, raten weiterhin zum Kauf der All for One Midmarket-Aktie (ISIN DE0005110001 / WKN 511000).
Die Q1-Zahlen der All for One Midmarket AG (viertes Kalenderquartal) würden zeigen, dass das Unternehmen auf einem guten Kurs sei, die eigenen Ziele für 2010/11 (Ergebnis- und Umsatzzuwachs im mittleren einstelligen %-Bereich) zu erreichen bzw. zu übertreffen. Das anvisierte EBIT von EUR 3,4 Mio. für 2010/11 impliziere einen Multiplikator von 2,5 zum EBIT des ersten Quartals, das gleiche Verhältnis habe auch im Vorjahr gegolten. Im Geschäftsjahr 2010/11 würden die Analysten jedoch einen konjunkturellen Aufschwung und stark anziehende IT-Budgets erleben, die sich positiv auf die Preis- und damit auf die Margensituation auswirken dürften.
Zudem würden die Analysten von einem sich verbessernden Produktmix ausgehen. Das stark angezogene Lizenzgeschäft (+53%) sei eine gute Indikation für künftige Consulting-Umsätze und impliziere hohe Beraterauslastung. Die zusätzlichen Beraterumsätze dürften mit hohen Margen einhergehen, da die Anzahl der Berater nur geringfügig gestiegen sei. Folglich hätten die Analysten ihre Schätzungen leicht angehoben. Sie seien dabei, aufgrund von möglichen Investitionen im Zusammenhang mit SAP Business ByDesign und der Expansion im Outsourcing Services Geschäft, jedoch konservativ gewesen. Trotz des kräftigen Kursanstiegs seit Jahresanfang würden sie die Aktie weiter mit "kaufen" einstufen. Den fairen Wert würden sie auf EUR 10,75 schätzen.
Im Jahresendgeschäft habe All for One Midmarket einen 12%igen Umsatzzuwachs auf EUR 22,5 Mio. erzielt. Dieser sei vor allem auf das (Neu-)Lizenzgeschäft (+53%) und die strategisch bedeutsamen Outsourcing Services Erlöse (+12%) zurückzuführen gewesen. Das Lizenzgeschäft sei zwar volatil und zyklisch, gleichzeitig aber auch ein guter Indikator für die Entwicklung der anderen Erlösarten. Im Anschluss an stark gewachsenes Neulizenzgeschäft entstehe kundenseitig erhöhter Beratungsbedarf (Consulting). Vergangene Quartale hätten gezeigt, dass All for One Midmarket im Consulting Umsatzniveaus von über EUR 8,5 Mio. (durchschnittlicher Consultingumsatz pro Quartal in 2009/10: EUR 8,2 Mio.) erreichen könne, bei gleichen Kosten. Auch die Outsourcing Services würden mittelfristig vom Neukundengeschäft profitieren.
Mehrheitsaktionär BEKO Holding (ISIN AT0000908603 / WKN 920503) werde im Zuge einer Abspaltung einen Großteil der an All for One Midmarket gehaltenen Anteile an die CROSS Informatik GmbH LGr. abgeben. Im Zuge der Transaktion wolle der neue Mehrheitsaktionär ein freiwilliges Übernahmeangebot abgeben. Die Analysten würden nicht denken, dass das Übernahmeangebot oberhalb des von der BaFin festgelegten Mindestpreises (in Höhe von EUR 7,82 pro Aktie) liegen werde. Da der angebotene Übernahmepreis (voraussichtlich) sowohl unter dem aktuellen Kurs, als auch unter dem von den Analysten ermittelten fairen Wert liegen dürfte, würden hiervon keine Impulse ausgehen.
Der bevorstehende Wechsel in der Aktionärsstruktur werde jedoch die körperschaftssteuerlichen und gewerbesteuerlichen Verlustvorträge der All for One Midmarket schmälern und möglicherweise zu einer höheren Steuerquote führen. In Q1 2010/11 habe die Ertragssteuerbelastung bei lediglich 18% gelegen. In ihrem Modell seien die Analysten aus Gründen der Vorsicht von einer Steuerquote von knapp 30% für 2010/11 und die Folgejahre ausgegangen, insofern entstehe hieraus kein Risiko für ihre Bewertung.
Mit dem All for One Midmarket-Businesspartner Immologis GmbH sei jüngst ein Resellervertrag eingegangen worden, der sich auf das Volumengeschäft mit der On-Demand-Lösung "SAP Business ByDesign" beziehe. Die Immologis GmbH, die 17 Mitarbeiter beschäftige, habe den Branchenfokus auf die Immobilienwirtschaft gelegt und sei auf SAP-Einführungen spezialisiert. Immologis werde Business ByDesign auch im eigenen Haus einführen. Die Öffnung des All for One Ökosystems in Richtung SAP Business ByDesign für die 40 Vertriebs-, Beratungs-, Hosting- und Infrastrukturpartner solle den Vertrieb im Volumengeschäft weiter stärken. Zudem sollten Zusatzlösungen ("Apps") entwickelt werden, die die Ausprägungen von SAP Business ByDesign in ausgewählten Branchen vertiefen würden ("Micro Verticals").
Für 2010/11 erwarte All for One Midmarket ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Das EBIT solle bei EUR 3,4 Mio. (+34%) liegen. Trotz des überproportionalen Ergebnisanstieges würden die Analysten den Ausblick als eher konservativ einstufen.
Die Analysten der BankM-biw AG empfehlen nach wie vor die All for One Midmarket-Aktie zu kaufen. (Analyse vom 09.03.2011) (09.03.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Q1-Zahlen der All for One Midmarket AG (viertes Kalenderquartal) würden zeigen, dass das Unternehmen auf einem guten Kurs sei, die eigenen Ziele für 2010/11 (Ergebnis- und Umsatzzuwachs im mittleren einstelligen %-Bereich) zu erreichen bzw. zu übertreffen. Das anvisierte EBIT von EUR 3,4 Mio. für 2010/11 impliziere einen Multiplikator von 2,5 zum EBIT des ersten Quartals, das gleiche Verhältnis habe auch im Vorjahr gegolten. Im Geschäftsjahr 2010/11 würden die Analysten jedoch einen konjunkturellen Aufschwung und stark anziehende IT-Budgets erleben, die sich positiv auf die Preis- und damit auf die Margensituation auswirken dürften.
Zudem würden die Analysten von einem sich verbessernden Produktmix ausgehen. Das stark angezogene Lizenzgeschäft (+53%) sei eine gute Indikation für künftige Consulting-Umsätze und impliziere hohe Beraterauslastung. Die zusätzlichen Beraterumsätze dürften mit hohen Margen einhergehen, da die Anzahl der Berater nur geringfügig gestiegen sei. Folglich hätten die Analysten ihre Schätzungen leicht angehoben. Sie seien dabei, aufgrund von möglichen Investitionen im Zusammenhang mit SAP Business ByDesign und der Expansion im Outsourcing Services Geschäft, jedoch konservativ gewesen. Trotz des kräftigen Kursanstiegs seit Jahresanfang würden sie die Aktie weiter mit "kaufen" einstufen. Den fairen Wert würden sie auf EUR 10,75 schätzen.
Im Jahresendgeschäft habe All for One Midmarket einen 12%igen Umsatzzuwachs auf EUR 22,5 Mio. erzielt. Dieser sei vor allem auf das (Neu-)Lizenzgeschäft (+53%) und die strategisch bedeutsamen Outsourcing Services Erlöse (+12%) zurückzuführen gewesen. Das Lizenzgeschäft sei zwar volatil und zyklisch, gleichzeitig aber auch ein guter Indikator für die Entwicklung der anderen Erlösarten. Im Anschluss an stark gewachsenes Neulizenzgeschäft entstehe kundenseitig erhöhter Beratungsbedarf (Consulting). Vergangene Quartale hätten gezeigt, dass All for One Midmarket im Consulting Umsatzniveaus von über EUR 8,5 Mio. (durchschnittlicher Consultingumsatz pro Quartal in 2009/10: EUR 8,2 Mio.) erreichen könne, bei gleichen Kosten. Auch die Outsourcing Services würden mittelfristig vom Neukundengeschäft profitieren.
Mehrheitsaktionär BEKO Holding (ISIN AT0000908603 / WKN 920503) werde im Zuge einer Abspaltung einen Großteil der an All for One Midmarket gehaltenen Anteile an die CROSS Informatik GmbH LGr. abgeben. Im Zuge der Transaktion wolle der neue Mehrheitsaktionär ein freiwilliges Übernahmeangebot abgeben. Die Analysten würden nicht denken, dass das Übernahmeangebot oberhalb des von der BaFin festgelegten Mindestpreises (in Höhe von EUR 7,82 pro Aktie) liegen werde. Da der angebotene Übernahmepreis (voraussichtlich) sowohl unter dem aktuellen Kurs, als auch unter dem von den Analysten ermittelten fairen Wert liegen dürfte, würden hiervon keine Impulse ausgehen.
Mit dem All for One Midmarket-Businesspartner Immologis GmbH sei jüngst ein Resellervertrag eingegangen worden, der sich auf das Volumengeschäft mit der On-Demand-Lösung "SAP Business ByDesign" beziehe. Die Immologis GmbH, die 17 Mitarbeiter beschäftige, habe den Branchenfokus auf die Immobilienwirtschaft gelegt und sei auf SAP-Einführungen spezialisiert. Immologis werde Business ByDesign auch im eigenen Haus einführen. Die Öffnung des All for One Ökosystems in Richtung SAP Business ByDesign für die 40 Vertriebs-, Beratungs-, Hosting- und Infrastrukturpartner solle den Vertrieb im Volumengeschäft weiter stärken. Zudem sollten Zusatzlösungen ("Apps") entwickelt werden, die die Ausprägungen von SAP Business ByDesign in ausgewählten Branchen vertiefen würden ("Micro Verticals").
Für 2010/11 erwarte All for One Midmarket ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Das EBIT solle bei EUR 3,4 Mio. (+34%) liegen. Trotz des überproportionalen Ergebnisanstieges würden die Analysten den Ausblick als eher konservativ einstufen.
Die Analysten der BankM-biw AG empfehlen nach wie vor die All for One Midmarket-Aktie zu kaufen. (Analyse vom 09.03.2011) (09.03.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
02.10.23
, Aktiennews
All for One Group Aktie: Das ist erstaunlichAll For One, ein Unternehmen aus dem Markt "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen", notiert aktuell ...
30.09.23
, Aktiennews
All for One Group Aktie: Daran scheiden sich die [...]All For One, ein Unternehmen aus dem Markt "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen", notiert aktuell ...
29.09.23
, Aktiennews
All for One Group Aktie: Käufer sollten sich spu [...]Für die Aktie All For One aus dem Segment "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen" wird an ...