All for One Midmarket Outsourcing Services sind weiter Zugpferd
18.05.11 15:06
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der BankM-biw AG, Daniel Großjohann, Michael Vara und Dragan Lukjanovic, raten weiterhin zum Kauf der All for One Midmarket-Aktie (ISIN DE0005110001 / WKN 511000).
Mit einem 6%igen Umsatzwachstum in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 liege All for One Midmarket auf einem guten Kurs, die Analystenerwartungen zu erfüllen. Treiber des Wachstums sei einmal mehr das strategisch bedeutsame "Outsourcing Services" Geschäft gewesen (+12%). Die volatilen Umsätze des Lizenzgeschäftes dagegen seien, auch bedingt durch ein Großprojekt im Vorjahreszeitraum, um 9% rückläufig gewesen, während das Beratungsgeschäft 4% zugelegt habe.
Durch den vorteilhafteren Umsatzmix und eine gestiegene Auslastung habe die EBIT-Marge von 3,4% (10/2009 bis 3/2010) auf nun 5% (10/2010 bis 3/2011) ausgebaut werden können. Ihre Margen-Schätzungen würden die Analysten dennoch vorerst unverändert belassen. Die Aktie sei vor dem Hintergrund eines 2010/11er EV/Sales von 0,35 und der strategischen Prämie, die jüngst im Falle des Outsourcings-Dienstleisters INFO geboten worden sei, weiter günstig bewertet.
Im strategisch bedeutsamen "Outsourcing Services" Geschäft zeige All for One Midmarket weiter zweistelliges Wachstum. Im ersten Halbjahr 2010/11 habe das Wachstum der "Outsourcing Services" bei 12% gelegen und dürfte in den Augen der Analysten der wesentliche Grund für den weiteren Margenausbau (von 3,4% auf 5%) gewesen sein. Die Schwerpunktsetzung des Unternehmens auf die nachhaltige Steigerung der Profitabilität sei sehr zu begrüßen, da sich hieraus der größte Bewertungshebel ergebe. Die Entwicklung des Umsatzmixes zeige, dass All for One Midmarket hier weiter auf dem richtigen Pfad sei.
Das Consultinggeschäft habe im zweiten Quartal EUR 9,5 Mio. Umsatz (Q1: EUR 8,5 Mio.) verantwortet und diene als Indikator für die Beraterauslastung. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/10 habe sich ein rund 4%iger Umsatzzuwachs ergeben.
Der Umsatzrückgang im Lizenzgeschäft erkläre sich im Wesentlichen aus einem Großprojekt im Vorjahreszeitraum. Aufgrund des Projektcharakters sei das Lizenzgeschäft schwer planbar und weise eine hohe Umsatzvolatilität im Quartalsvergleich auf.
Das Unternehmen halte unverändert an seinen Gesamtjahreszielen fest. Der Umsatz solle einen Anstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich zeigen, das EBIT bei etwa EUR 3,4 Mio. liegen.
Die Analysten der BankM-biw AG raten die All for One Midmarket-Aktie weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 18.05.2011) (18.05.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Mit einem 6%igen Umsatzwachstum in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 liege All for One Midmarket auf einem guten Kurs, die Analystenerwartungen zu erfüllen. Treiber des Wachstums sei einmal mehr das strategisch bedeutsame "Outsourcing Services" Geschäft gewesen (+12%). Die volatilen Umsätze des Lizenzgeschäftes dagegen seien, auch bedingt durch ein Großprojekt im Vorjahreszeitraum, um 9% rückläufig gewesen, während das Beratungsgeschäft 4% zugelegt habe.
Durch den vorteilhafteren Umsatzmix und eine gestiegene Auslastung habe die EBIT-Marge von 3,4% (10/2009 bis 3/2010) auf nun 5% (10/2010 bis 3/2011) ausgebaut werden können. Ihre Margen-Schätzungen würden die Analysten dennoch vorerst unverändert belassen. Die Aktie sei vor dem Hintergrund eines 2010/11er EV/Sales von 0,35 und der strategischen Prämie, die jüngst im Falle des Outsourcings-Dienstleisters INFO geboten worden sei, weiter günstig bewertet.
Im strategisch bedeutsamen "Outsourcing Services" Geschäft zeige All for One Midmarket weiter zweistelliges Wachstum. Im ersten Halbjahr 2010/11 habe das Wachstum der "Outsourcing Services" bei 12% gelegen und dürfte in den Augen der Analysten der wesentliche Grund für den weiteren Margenausbau (von 3,4% auf 5%) gewesen sein. Die Schwerpunktsetzung des Unternehmens auf die nachhaltige Steigerung der Profitabilität sei sehr zu begrüßen, da sich hieraus der größte Bewertungshebel ergebe. Die Entwicklung des Umsatzmixes zeige, dass All for One Midmarket hier weiter auf dem richtigen Pfad sei.
Der Umsatzrückgang im Lizenzgeschäft erkläre sich im Wesentlichen aus einem Großprojekt im Vorjahreszeitraum. Aufgrund des Projektcharakters sei das Lizenzgeschäft schwer planbar und weise eine hohe Umsatzvolatilität im Quartalsvergleich auf.
Das Unternehmen halte unverändert an seinen Gesamtjahreszielen fest. Der Umsatz solle einen Anstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich zeigen, das EBIT bei etwa EUR 3,4 Mio. liegen.
Die Analysten der BankM-biw AG raten die All for One Midmarket-Aktie weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 18.05.2011) (18.05.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
02.10.23
, Aktiennews
All for One Group Aktie: Das ist erstaunlichAll For One, ein Unternehmen aus dem Markt "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen", notiert aktuell ...
30.09.23
, Aktiennews
All for One Group Aktie: Daran scheiden sich die [...]All For One, ein Unternehmen aus dem Markt "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen", notiert aktuell ...
29.09.23
, Aktiennews
All for One Group Aktie: Käufer sollten sich spu [...]Für die Aktie All For One aus dem Segment "Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen" wird an ...