Puma die Erfolgsaktie
eröffnet am: | 18.02.07 15:23 von: | Mme.Eugenie |
neuester Beitrag: | 18.02.21 06:44 von: | Ciriaco |
Anzahl Beiträge: | 235 | |
Leser gesamt: | 72244 | |
davon Heute: | 17 | |
bewertet mit 3 Sternen |
||
|
209 Postings ausgeblendet.
14.09.20 21:52
#212
Kicky
Puma: JP Morgan mit overweight KZ 77
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=145901
16.09.20 12:36
#213
Kicky
Goldman Sachs belässt Puma auf Buy KZ 86
https://www.finanznachrichten.de/...-belaesst-puma-se-auf-buy-322.htm
06.10.20 11:18
#215
Kicky
Aktien bereits um 21 Uhr verkauft an Investoren
"Die Aktien im Umfang von 5,9 Prozent des Grundkapitals seien schnell und gut von institutionellen Investoren aufgenommen worden, die Bücher seien bereits am Montagabend vor 21 Uhr geschlossen worden. Die Aktien waren am Vorabend bei 78,10 Euro aus dem Xetra-Handel gegangen. Der Abschlag von 4,6 Prozent dürfte im Tagesverlauf teilweise aufgeholt werden, schätzt ein Händler."
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ma-aktie-schwach-9361618
Zum Markenportfolio der Gruppe Kering zählen allen voran Gucci, Saint Laurent, Bottega Venetta, Balenciaga, Alexander McQueen und Brioni.
Harte Zeiten für Luxus: Coronakrise setzt der Branche zu
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-branche-zu/26050696.html
Keine Fashion-Shows, keine Glamourpartys: Luxuskonzerne leiden unter Lockdown und Wirtschaftskrise. Erst in zwei Jahren dürfte sich die Branche erholen.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ma-aktie-schwach-9361618
Zum Markenportfolio der Gruppe Kering zählen allen voran Gucci, Saint Laurent, Bottega Venetta, Balenciaga, Alexander McQueen und Brioni.
Harte Zeiten für Luxus: Coronakrise setzt der Branche zu
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-branche-zu/26050696.html
Keine Fashion-Shows, keine Glamourpartys: Luxuskonzerne leiden unter Lockdown und Wirtschaftskrise. Erst in zwei Jahren dürfte sich die Branche erholen.
07.10.20 08:43
#218
Trendfolge2000
Alles viel zu Nervös
Gewinnt Biden könnte die Börse mit einen "Ausverkauf" kommen.
Biden will die Steuervorteile für große Firmen wie Apple und Amazon beenden.
Deutlich mehr Steuern=weniger Gewinn= Börse findet das nicht so gut.
Ganz einfach Formel jetzt erst mal abwarten und gut.
Biden will die Steuervorteile für große Firmen wie Apple und Amazon beenden.
Deutlich mehr Steuern=weniger Gewinn= Börse findet das nicht so gut.
Ganz einfach Formel jetzt erst mal abwarten und gut.
13.10.20 12:51
#220
Kicky
Goldman Sachs
"Der Sportartiklehersteller dürfte mit starken Kennziffern aufwarten, schrieb Analyst Richard Edwards in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Er rechnet mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von elf Prozent sowie einem deutlich höheren operativen Ergebnis (Ebit) von 173 Millionen Euro und erhöhte seine Ebit-Prognosen für die Jahre 2020 und 2021"
https://www.ariva.de/news/...t-ziel-fuer-puma-auf-90-euro-buy-8808531
https://www.ariva.de/news/...t-ziel-fuer-puma-auf-90-euro-buy-8808531
13.10.20 18:47
#222
Kicky
Report am 28.October 3.Quartal
https://about.puma.com/en/investor-relations/calendar
19.10.20 11:16
#224
Kicky
Goldman hebt KZ f.Puma auf 96 Euro
https://www.ariva.de/news/...t-ziel-fuer-puma-auf-96-euro-buy-8818479
Das Segment Sportmode habe in den vergangenen fünf Jahren seinen Anteil im weltweiten Bekleidungs- und Schuhmarkt stetig ausgebaut, schrieb Analyst Richard Edwards in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Davon hätten auch die deutschen Sportartikelhersteller Adidas (adidas Aktie) und Puma profitiert, deren Überdurchschnittliches Wachstum sich fortsetzen dürfte. Für Puma rechnet der Experte im Zeitraum 2021 bis 2031 mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzplus von 10 Prozent./
Das Segment Sportmode habe in den vergangenen fünf Jahren seinen Anteil im weltweiten Bekleidungs- und Schuhmarkt stetig ausgebaut, schrieb Analyst Richard Edwards in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Davon hätten auch die deutschen Sportartikelhersteller Adidas (adidas Aktie) und Puma profitiert, deren Überdurchschnittliches Wachstum sich fortsetzen dürfte. Für Puma rechnet der Experte im Zeitraum 2021 bis 2031 mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzplus von 10 Prozent./
23.10.20 12:50
#225
Kicky
Mainfirst hebt KZ auf 95 Eur
https://www.ariva.de/news/...ben-nach-mainfirst-kaufempfehlung-883810
"Das Analysehaus Mainfirst hatte die Puma-Titel zum Kauf empfohlen und das Kursziel von 66 auf 95 Euro angehoben. Die Herzogenauracher dürften bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal eine beeindruckende Umsatz- und Kostenentwicklung aufweisen, schrieb Analyst Cedric Lecasble. Auch längerfristig ist er optimistischer geworden und erwartet nun für 2023 eine Profitabilität (Ebit-Marge) von 10 Prozent statt bisher 8,8 Prozent."
"Das Analysehaus Mainfirst hatte die Puma-Titel zum Kauf empfohlen und das Kursziel von 66 auf 95 Euro angehoben. Die Herzogenauracher dürften bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal eine beeindruckende Umsatz- und Kostenentwicklung aufweisen, schrieb Analyst Cedric Lecasble. Auch längerfristig ist er optimistischer geworden und erwartet nun für 2023 eine Profitabilität (Ebit-Marge) von 10 Prozent statt bisher 8,8 Prozent."
28.10.20 11:25
#227
Kicky
Umsatzsprung 61 Prozent im dritten Quartal
" HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der Sportartikelhersteller Puma (Puma Aktie) SE ist im dritten Quartal auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Das Quartal habe sich dabei "viel besser" entwickelt, "als ich es erwartet hatte", sagte Vorstandschef Björn Gulden .....
Die Investoren nahmen Puma den fehlenden Ausblick übel. Für Analyst Volker Bosse von der Baader Bank ist daher auch eine negative Kursreaktion nicht überraschend.
...Das dritte Quartal wurde gelobt. Der Sportartikelkonzern habe die Markterwartungen um ein gutes Stück übertroffen, schrieb James Grzinic vom Analysehaus Jefferies. Damit bestätige sich das gute Markenbild der Herzogenauracher. In Europa und Amerika habe Puma die Erwartungen übertroffen, so Piral Dadhania von RBC. Im asiatisch-pazifischen Raum jedoch habe Puma diese verfehlt.
Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,58 Milliarden Euro, wie Puma in Herzogenaurach mitteilte. Währungsbereinigt lag das Plus bei 13,3 Prozent. Während die Regionen Europa und Amerika währungsbereinigt zweistellige prozentuale Wachstumsraten erzielten, gingen die Umsätze in der Region Asien-Pazifik jedoch zurück. Dies lag an einem langsameren Wachstum im Großraum China und einem Umsatzrückgang in Indien, Korea und Südostasien. Die Entwicklung in China begründete Gulden mit hohen Lagerbeständen im Quartal, die mit hohen Rabatten losgeschlagen wurden. Für das vierte Quartal erwartet der Manager in dem für Puma wichtigen Markt wieder eine stärkere Entwicklung.
Die Rohertragsmarge ging wegen höheren Rabatten, Abschreibungen auf Lagerbestände sowie negativer Wechselkurseffekte zurück. Das operative Ergebnis (Ebit) verbesserte sich dennoch um 16,8 Prozent auf 190 Millionen Euro. Dabei profitierte das Unternehmen auch von Einsparungen. Das Ergebnis fiel damit besser aus, als es von Bloomberg befragte Analysten erwartet hatten. Unter dem Strich verdiente Puma mit 113,6 Millionen Euro 13 Prozent mehr.
..
https://www.ariva.de/news/...eder-fehlender-ausblick-belastet-8850247
ganz offensichtlich war die Reaktion auf den Corona bedingt fehlenden Ausblick überzogen !
Die Investoren nahmen Puma den fehlenden Ausblick übel. Für Analyst Volker Bosse von der Baader Bank ist daher auch eine negative Kursreaktion nicht überraschend.
...Das dritte Quartal wurde gelobt. Der Sportartikelkonzern habe die Markterwartungen um ein gutes Stück übertroffen, schrieb James Grzinic vom Analysehaus Jefferies. Damit bestätige sich das gute Markenbild der Herzogenauracher. In Europa und Amerika habe Puma die Erwartungen übertroffen, so Piral Dadhania von RBC. Im asiatisch-pazifischen Raum jedoch habe Puma diese verfehlt.
Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,58 Milliarden Euro, wie Puma in Herzogenaurach mitteilte. Währungsbereinigt lag das Plus bei 13,3 Prozent. Während die Regionen Europa und Amerika währungsbereinigt zweistellige prozentuale Wachstumsraten erzielten, gingen die Umsätze in der Region Asien-Pazifik jedoch zurück. Dies lag an einem langsameren Wachstum im Großraum China und einem Umsatzrückgang in Indien, Korea und Südostasien. Die Entwicklung in China begründete Gulden mit hohen Lagerbeständen im Quartal, die mit hohen Rabatten losgeschlagen wurden. Für das vierte Quartal erwartet der Manager in dem für Puma wichtigen Markt wieder eine stärkere Entwicklung.
Die Rohertragsmarge ging wegen höheren Rabatten, Abschreibungen auf Lagerbestände sowie negativer Wechselkurseffekte zurück. Das operative Ergebnis (Ebit) verbesserte sich dennoch um 16,8 Prozent auf 190 Millionen Euro. Dabei profitierte das Unternehmen auch von Einsparungen. Das Ergebnis fiel damit besser aus, als es von Bloomberg befragte Analysten erwartet hatten. Unter dem Strich verdiente Puma mit 113,6 Millionen Euro 13 Prozent mehr.
..
https://www.ariva.de/news/...eder-fehlender-ausblick-belastet-8850247
ganz offensichtlich war die Reaktion auf den Corona bedingt fehlenden Ausblick überzogen !
04.11.20 11:15
#229
Kicky
Goldman belässt Buy KZ 96
Das dritte Quartal des Sportartikelherstellers sei besser als erwartet ausgefallen,
Warburg Research hebt Ziel für Puma SE auf 92 Euro - 'Buy'
RBC hebt Ziel für Puma SE auf 93 Euro - 'Outperform'
Independent Research hebt Ziel für Puma auf 80 Euro - 'Halten'
s.ariva news
Warburg Research hebt Ziel für Puma SE auf 92 Euro - 'Buy'
RBC hebt Ziel für Puma SE auf 93 Euro - 'Outperform'
Independent Research hebt Ziel für Puma auf 80 Euro - 'Halten'
s.ariva news
10.11.20 06:51
#230
corgi12
Puma fundamental 2018 vs. 2019
Moin zusammen,
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen (natürlich vor Corona).
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 2,04 auf 2,15 etwas verschlechtert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Gesamtleistung um ca. 18% !!! gestiegen. Rohertrag II-Quote konnte aber nur minimal verbessert werden. Jahresübrschuß + 34%. Gute Eigenkapitalausstattung mi 44%.
Negativ: Kurzfristige Liquidität I+II-Quote nachlassend. Eigenkapitalquote um ca. 18% reduziert be(un)günstigt durch die erstmalige Aufnahme von Leasingverbindlichkeiten in Höhe von 744 Mil. !! Euro
Resume: Ein bilanziell starkes Unternehmen, mit guter Eigenkapitalausstattung von 44 %. Trotz erheblich gesteigerter Gesamtleistung konnten keine Vorteile beim Rohertrag erzielt werden.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Infineon, Freenet, thyssenkrupp, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec und Puma.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen (natürlich vor Corona).
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 2,04 auf 2,15 etwas verschlechtert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Gesamtleistung um ca. 18% !!! gestiegen. Rohertrag II-Quote konnte aber nur minimal verbessert werden. Jahresübrschuß + 34%. Gute Eigenkapitalausstattung mi 44%.
Negativ: Kurzfristige Liquidität I+II-Quote nachlassend. Eigenkapitalquote um ca. 18% reduziert be(un)günstigt durch die erstmalige Aufnahme von Leasingverbindlichkeiten in Höhe von 744 Mil. !! Euro
Resume: Ein bilanziell starkes Unternehmen, mit guter Eigenkapitalausstattung von 44 %. Trotz erheblich gesteigerter Gesamtleistung konnten keine Vorteile beim Rohertrag erzielt werden.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Infineon, Freenet, thyssenkrupp, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec und Puma.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
10.11.20 11:42
#231
Kicky
Börse lebt von der Zukunft
und schwerlich von alten Bilanzen der Jahre zuvor
der letzte Report war durchaus positiv: Im dritten Quartal steigt der Umsatz bei Puma um 7,1 Prozent auf 1,583 Milliarden Euro an. Das EBIT verbessert sich um 12,0 Prozent auf 190,0 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie legt von 0,67 Euro auf 0,76 Euro zu. Der Konsens hatte mit 0,75 Euro gerechnet.
Insgesamt zeigt sich im dritten Quartal eine deutliche Erholung. Allerdings fehlt noch immer eine Prognose für 2020.
Corona bedingt....
Adidas hat heute sogar die 500 Millionen Kredit der KFW zurückgezaht !
der letzte Report war durchaus positiv: Im dritten Quartal steigt der Umsatz bei Puma um 7,1 Prozent auf 1,583 Milliarden Euro an. Das EBIT verbessert sich um 12,0 Prozent auf 190,0 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie legt von 0,67 Euro auf 0,76 Euro zu. Der Konsens hatte mit 0,75 Euro gerechnet.
Insgesamt zeigt sich im dritten Quartal eine deutliche Erholung. Allerdings fehlt noch immer eine Prognose für 2020.
Corona bedingt....
Adidas hat heute sogar die 500 Millionen Kredit der KFW zurückgezaht !
17.12.20 13:51
#232
entenerpel
Puma ist schon komisch
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie der Kurs der Puma Aktie in den Himmel wächst, zumal ja auch in diesem Jahr kein Geld für eine Dividende drin war.
Schaut man sich den Verlauf der Puma Aktie an stellt man fest die haben lange das VorCorona Niveau überstiegen.
Wie kann das gehen???
Ja auch mir ist sehr wohl bewusst, dass eine Aktie auch viel von den zukünftigen Erwartungen getragen wird aber hier passt offensichtlich etwas nicht.
Ich bin mal gespannt wie hoch die sichnoch schaukeln.
Schaut man sich den Verlauf der Puma Aktie an stellt man fest die haben lange das VorCorona Niveau überstiegen.
Wie kann das gehen???
Ja auch mir ist sehr wohl bewusst, dass eine Aktie auch viel von den zukünftigen Erwartungen getragen wird aber hier passt offensichtlich etwas nicht.
Ich bin mal gespannt wie hoch die sichnoch schaukeln.